Adria-Delfine bitte melden! / Mitmachaktion für Touristen als Delfinschutz-Bürgerforscher

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) bittet Kroatienurlauber um Mithilfe: Als Bürgerforscher für das…

Continue Reading

Big Data im Naturschutz: SAS Analytics hilft beim Erhalt bedrohter Vogelarten / Großbritanniens größte Naturschutzorganisation wertet mit SAS Brutverhalten von Sing- und Seevögeln wissenschaftlich aus

Die britische Naturschutzorganisation RSPB (Royal Society for the Protection of Birds) setzt Analytics-Lösungen von SAS ein,…

Continue Reading

Zum Tiefschlaf an die Hauptstraße / Die Deutsche Wildtier Stiftung präsentiert neueste Forschungsergebnisse zum Winterschlaf der Igel

Wenn Großstadt-Igel von Immobilien träumen, gehören ein ruhiger Garten mit Obstbäumen oder eine weitläufige Parkanlage dazu.…

Continue Reading

Spaß an der Natur: GEO ruft zur Teilnahme am GEO-Tag der Artenvielfalt auf

– Größte Feldforschungsaktion in Europa – GEO lädt gemeinsam mit BUND ein – Moderator Ralph Caspers…

Continue Reading

Welttag des geistigen Eigentums: Pflanzenzüchter bleiben auf 13 Mio. Euro Entwicklungskosten sitzen

Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26.4.2016 betonen die Pflanzenzüchter die besondere Wichtigkeit des Schutzes von…

Continue Reading

„Woche der Umwelt 2016“: Experten diskutieren zentrale Themen am Puls der Zeit

Bundespräsident und DBU laden am 7./8. Juni ein – Sechs Haupt-, rund 80 Fachforen – Knapp…

Continue Reading

Vielfalt unter Strom

Deutsche Umwelthilfe, Bundesamt für Naturschutz und Land Rheinland-Pfalz bringen Naturschutz und Netzausbau enger zusammen – Trassenmanagement…

Continue Reading

DBU würdigt verstorbenen Ökosystemforscher und Umweltpreisträger Professor Dr. Bernhard Ulrich

Prof. Dr. Ulrich mit 89 Jahren verstorben – Träger des Deutschen Umweltpreises 1997 „Professor Ulrich hat…

Continue Reading

Verhalten: Adoptiert im Beutel

Wie das Magazin GEO in seiner August-Ausgabe meldet, findet sich im Beutel einer Kängurumutter zuweilen auch…

Continue Reading

GEO ruft erneut zum GEO-Tag der Artenvielfalt auf / Die größte Feldforschungsaktion Europas findet bereits zum 17. Mal statt

"Wie viel Raum braucht die Natur: Wo stößt die Artenvielfalt an ihre Grenzen?" Mit dieser Fragestellung…

Continue Reading

Studie zeigt: Waldschutz führt zu Artenverlust / Deutschland setzt den Fokus beim Naturschutz zu eng / Fall „Staatswald-Stiftung NRW“

Forscher vom Max-Planck-Institut haben herausgefunden, dass ein geschützter Wald nicht unbedingt zum Artenschutz beiträgt. Das politische…

Continue Reading

ZeroPalmöl

ZeroPalmöl Hersteller unter Zugzwang Am 13. Dezember tritt die Kennzeichnungspflicht für Inhaltsstoffe in Kraft Es ist…

Continue Reading