Antarktis-Expedition mit Javier Bardem: Greenpeace-Pressekonferenz am 20.2. ab 9:30 Uhr in Berlin

Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace präsentiert erste Ergebnisse der Antarktis-Expedition / Oscar-Preisträger Javier Bardem unterstützt antarktisches Meeresschutzgebiet…

Continue Reading

Probleme werden mit zu wenig Pflanzenschutzmitteln verstärkt / Diskussionen über die Zukunft des Pflanzenschutzes in Brüssel

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Bauernverbands e. V. (DBV) und des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) „Den…

Continue Reading

Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2018?

Nominierungen für höchstdotierten, unabhängigen Umweltpreis Europas bis 15. Februar möglich Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit…

Continue Reading

Illegal geschlagenes Holz in Alltagsprodukten aufspüren

Praxistaugliche Artbestimmung in fertigen Produkten – DBU fördert mit 400.000 Euro Jährlich gehen circa 7,6 Millionen…

Continue Reading

Launch des»World Ocean Review 5« (FOTO)

Gestern Abend wurde die fünfte Ausgabe des »World Ocean Review – Die Küsten – ein wertvoller…

Continue Reading

Die Küsten – ein boomender Lebensraum zwischen Fluch und Segen (FOTO)

Maribus gGmbH, das Konsortium Deutsche Meeresforschung und der Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ nehmen sich im neuen…

Continue Reading

DBU-Projekt: Mit Licht, Duft und Strom gegen Schädlinge

DBU fördert Entwicklung einer effektiven Falle für Kirschessigfliege mit 300.000 Euro Hat sie eine Fläche befallen,…

Continue Reading

Get-together internationaler Schutzgebietsforscher – Nationalparks Austria Wissenschaftspreise vergeben

„Mit dem Wissenschaftspreis möchten wir junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter ermutigen, ihre Forschungsvorhaben gemeinsam mit den Nationalparkverwaltungen…

Continue Reading

NABU: Internationales Forscherteam bestätigt dramatisches Insektensterben

Sperrfrist: 18.10.2017 20:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Continue Reading

Forschungsprojekt zur Zukunft der Wälder startet

Der NABU und das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) haben…

Continue Reading

Wie grün sind unsere Städte? Große Naturinventur beim GEO-Tag der Natur

Hauptveranstaltung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein mit gut 2000 Besuchern | Einige überraschende Neu- und Wiederfunde |…

Continue Reading

„Macher von morgen“ als Rückgrat der zukünftigen Umweltforschung fördern

„Der wissenschaftliche Nachwuchs von heute wird morgen unsere Welt gestalten und mit den Konsequenzen unseres Handelns…

Continue Reading