Diplom-Pädagogin gibt Tipps zum Weltkindertag 2025 / So gelingt Demokratieförderung mit Kindern im Kita- und Grundschulalter

Am 20. September ist Weltkindertag - ein Anlass, der bundesweit in über 400 Städten und Gemeinden…

Continue Reading

Aufarbeitung kolonialer Sammlungsgeschichte:

Auffindung von k?iwi tangata (M?ori) im Bestand des Francisco Carolinum – sofortige Schritte zur Repatriierung eingeleitet.…

Continue Reading

Neue More in Common-Forschung zeigt wie sachliche Debatte über Migration wieder möglich wird

Zurückweisungen an Grenzen, Abschiebestopp und 10 Jahre "Wir schaffen das"- Migration wird in Deutschland kontrovers diskutiert.…

Continue Reading

Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Auf dem Spiel steht die Soziale Pflegeversicherung als wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor

Vor dem ersten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) am Montag äußert sich…

Continue Reading

Deutschland braucht mehr Gelassenheit

Eine Vielzahl der Menschen in Deutschland ist besorgt, genervt, gestresst. Unter anderem wegen diverser bedrohlicher Kriege…

Continue Reading

Deutschland braucht mehr Gelassenheit

Eine Vielzahl der Menschen in Deutschland ist besorgt, genervt, gestresst. Unter anderem wegen diverser bedrohlicher Kriege…

Continue Reading

Deutschland braucht mehr Gelassenheit

Eine Vielzahl der Menschen in Deutschland ist besorgt, genervt, gestresst. Unter anderem wegen diverser bedrohlicher Kriege…

Continue Reading

RHI-Impulse 2025: Sinnerzählungen in den Wissenschaften / Rodenstock: „Streben nach Sinn fundamental für unsere Gesellschaft“

Mit den "Impulsen SPEZIAL: Sinnerzählungen in den Wissenschaften" widmet sich das Roman Herzog Institut e. V.…

Continue Reading

Gedenkanstoß MEMO-Studie: 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stehen gesamtgesellschaftliche Aufarbeitung, Wissen und Engagement für Erinnerung unter Druck

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stehen gesamtgesellschaftliche Aufarbeitung, Wissen um Verstrickungen und Engagement für…

Continue Reading

Berliner KulturMonitoring auf Nordrhein-Westfalen ausgeweitet / Die Durchführung an 19 Kulturorten in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford übernimmt das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung

KulMon, Europas größtes Kulturbesuchenden-Monitoring, expandiert nun auf das Land Nordrhein-Westfalen. Das in Berlin ansässige Institut für…

Continue Reading

Neues Forschungsvorhaben gestartet: Wie gelingt Integration durch Bildung?

Wie können die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere von Mädchen und Frauen, erhöht und Hürden…

Continue Reading

Organspende / 20 Antworten auf häufige Fragen zur Widerspruchsregelung

Nachdem die bisherigen Reformen der Transplantationsgesetzgebung nicht dazu geführt haben, dass sich die Situation bei der…

Continue Reading