Energie
MaxSolar GmbH veranstaltet erfolgreichen „Future Energy Summit 2025“ in München – Perspektiven für die Energiebranche im Fokus
Am gestrigen 6. Mai 2025 versammelte die MaxSolar GmbH führende Experten der Energiebranche zum "Future Energy Summit 2025" im Münchener Werksviertel, um die aktuellen Herausforderungen und zukunftsweisenden Lösungsansätze für die deutsche Energiewirtschaft zu diskutieren. Rund 220 Fachleute aus Energie- und Industrieunternehmen, und der Politik nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Austausch zu Themen wie Sektorenkopplung, innovativen Finanzierungs
Continue ReadingRessourcen intelligent und nachhaltig nutzen: 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Praxisbeispiele und Informationen zu Fördermöglichkeiten
Continue ReadingArthur D. Little Report: Fusionsenergie vor Kommerzialisierung?
Investitionen in Fusionsenergie Start-ups erleben Boom, Marktkonsolidierung voraus
Das Land Hessen prescht bei der Fusionsenergie voran. Mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung möchte das Bundesland ein Leitstandort der Laserfusionsforschung werden. Dabei steht auch die Entwicklung von Demonstrations- und Prototypskraftwerken auf der Agenda. Die Vision wäre für den Standort Deutschland hochattraktiv: Eine stabile, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung ist eine der gr&oum
Continue ReadingHannover: Simulation für mehr Energieeffizienz und Sicherheit
Über 30 Beiträge auf der zweiten internationalen CADFEM Conference
Continue ReadingDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. zu den Sondierungen von CDU, CSU und SPD
Zu den Ergebnissen der Sondierungen von CDU, CSU und SPD erklärt Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.:
"Die Verabredungen von Union und SPD enthalten auch mit Blick auf Infrastruktur und Energiepolitik sinnvolle Maßnahmen für dringend notwendige Zukunftsinvestitionen in Deutschland. Alle Parteien der demokratischen Mitte tragen gemeinsam die große Verantwortung, so schnell wie möglich die gesetzli
Continue ReadingMedizin
Schnelltests verbessern: DNA-Nanotechnologie steigert die Empfindlichkeit der Teststreifen
– Ein Forschungsteam der LMU hat mit DNA Origami einen Signalverstärker im Nanomaßstab gebaut und konnte damit gängige Teststreifen entscheidend verbessern
– Signale von Biomarkern, die auf Erreger oder Erkrankungen hinweisen, lassen sich um das bis zu 125-Fache verstärken
– Das neue Verfahren könnte bald die Marktreife erreichen und die Diagnostik für viele Krankheiten effizienter gestalten
Seit der Corona-Pandemie ist so ziemlich jeder mit dieser Technik
Continue ReadingBiotechnologie
Separation of samples into single-cell solutions with the Singulator™ System from S2 Genomics
Single-Cell Genomics
Single-cell genomics technologies have advanced to a point that allows profound insights into tissues with high resolution enabling studies across multiple individuals at the same time. Scientists are now able to explore the complexity of cellular diversity and intricacies of tissues, discovering diverse cell types with specific roles and functions, thereby linking key aspects of human biology to disease processes.
Sample Preparation
Whether samples are analysed by scRNA-seq
Chemie
Chancen für die deutsche Wirtschaft: Studie identifiziert Top 10 Zukunftsbranchen
Potenziale für Wachstum und Transformation bis 2040 / SPECTARIS-Branchen vorne mit dabei
Eine Studie der FutureManagementGroup beleuchtet das Zukunftspotenzial verschiedener Industriezweige in Deutschland bis 2040. Die Untersuchung zeigt, dass trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen bestimmte Branchen über besondere Wachstumspotenziale verfügen. Die Analyse bewertet dabei 25 Industriezweige anhand zentraler Transformati-onsszenarien und identifiziert die zehn cha
Continue ReadingIT
BPM-Software: CIB seven 2.0 kommt mit verbesserter Oberfläche und LTS-Option
München, 14. Mai 2025 – Das auf Prozessautomatisierung spezialisierte Münchner Softwarehaus CIB hat die Version 2.0 von CIB seven, der leistungsfähigen Plattform für Business Process Management (BPM), veröffentlicht. CIB seven 2.0 ersetzt als Open Source Fork Camunda 7.23 und bringt gleich drei wichtige Neuerungen mit sich: CIB integriert ab sofort drei bewährte Oberflächenmodule als “Tasklist”, “Cockpit” und “Admin” au
Continue Reading