Grüner Tee als Leberschutz? / Tee-Inhaltstoff kann eine transplantierte Leber vor Hepatitis-Viren schützen

Patienten mit Hepatitis C könnten nach einer Lebertransplantation von sekundären Pflanzenstoffen aus grünem Tee profitieren. Das…

Continue Reading

EU-Projekt d-LIVER: IKT-basiertes Leber-unterstützungssystem und Management bei chronischem Leberversagen

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) entwickelt mit europäischen Partnern bio-artifizielles Leberunterstützungssystem und Telemedizinplattform zur Therapiekontrolle bei…

Continue Reading

Schrittmacher mit Nebenwirkungen / Die tiefe Hirnstimulation bei Parkinson verändert häufig die Persönlichkeit

Bereits rund 80000 Patienten weltweit haben einen Hirnschrittmacher bekommen. Jetzt zeigt sich: Die Parkinsonkrankheit bessert sich…

Continue Reading

Überleben mit vielen Einschränkungen / Womit HIV-Patienten das heute längere Überleben erkaufen

Dank moderner Therapien leben HIV-Infizierte heute deutlich länger als zu Beginn der Pandemie. Immer mehr Betroffene…

Continue Reading

Ballon und Stent oder Operation? / Wann am Herzen doch besser groß operiert werden sollte

Wenn verengte Herzkranzgefäße nicht mehr genug Blut in den Pumpmuskel schaffen, steht der Patient vor der…

Continue Reading

Lachen als Medizin / Wie eine Slapstick-Komödie Schmerzen lindern kann

Ohne Nebenwirkungen: Lachen hilft gegen Schmerzen, haben Wissenschaftler der Universität Oxford entdeckt. Bei ihren Experimenten sah…

Continue Reading

Empfehlung aus dem Netz / WarumÄrzte keine Angst vor Bewertungsportalen im Internet haben müssen

Ärztefunktionäre sahen Schlimmes kommen, als erste Arzt-Bewertungsportale im Internet öffneten. Von einer "Plattform für Denunzianten" sprach…

Continue Reading

Gezielter gegen Krebs / Wie Forscher für Chemotherapie geeignete Krebsgeschwulste besser erkennen wollen

Wie empfindlich ein Tumor gegenüber der Chemotherapie ist, lässt sich an den Zellkraftwerken, den Mitochondrien, ablesen,…

Continue Reading

Eine Frage der Zeit / Neue MRT-Bilder verbessern die Therapieoptionen nach einem Schlaganfall

Mediziner müssen den Zeitpunkt eines Schlaganfalls möglichst genau kennen. Nur in den ersten viereinhalb Stunden danach…

Continue Reading

Verbessert Insulinspray eine Demenz? /Überraschende „Nebenwirkung“ des Zucker-Hormons entdeckt

In geringer Dosis kann per Nasenspray verabreichtes Insulin möglicherweise die Gehirnleistung von Menschen mit leichter oder…

Continue Reading

Versteckte Warnsignale im EKG / Computerprogram spürt feinste Abweichungen auf

Ein Elektrokardiogramm (EKG) liefert Informationen über den Zustand des Herzens. Wissenschaftler von vier Universitäten in den…

Continue Reading

Heilende Viren / Im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien könnten Viren eine Chance sein

Es gibt Viren, die Bakterien zerstören - Wissenschaftler nennen sie deshalb Bakteriophagen. Bereits in den 20er…

Continue Reading