Stress vor der Geburt erhöht das Risiko für psychiatrische Erkrankungen / Molekularer Mechanismus löst epigenetische Veränderungen aus

Hat eine Mutter viel Stress während der Schwangerschaft, könnte das zu einer veränderten Reaktion der Gene…

Continue Reading

Entomik – Grundlagen der Zeiterforschung

Was ist die Zeit? Kann man in ihr zurück reisen? Kann man in die Zukunft reisen?…

Continue Reading

Autismus verstehen – Ratgeber für Hilfesuchende

Autismus ist nicht heilbar, aber die verschiedenen Symptome können gelindert werden. Je nach Ausprägung und Intensität…

Continue Reading

Entomik – eine inspirierende Forschung zur Zeitwahrnehmung

Der Jörg Karl Siegfried Schmitz-Gielsdorf hält in seiner Analyse „Entomik“ fest, dass das Phänomen der Zeit…

Continue Reading

Chronische Schmerzen im Gedächtnis gespeichert – Gesundheitsforum informiert am 22. Januar über Entstehung, Ursachen und Therapie

Ab wann Schmerz chronisch ist, ist nicht definiert. Wohl aber, dass chronischer Schmerz nicht einfach ein…

Continue Reading

Explorative Studie zeigt:Ältere Menschen schneiden in virtuellem Escape Room schlechter ab als jüngere

In einer empirischen Bachelorarbeit der Hochschule Fresenius in Hamburg, Fachbereich Wirtschaft & Medien, wurde die Problemlösungskompetenz…

Continue Reading

Psychiatriekongress 2018 / Volkskrankheit: ADHS hat Probleme erwachsen zu werden (FOTO)

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist in Deutschland sehr häufig. Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) zeigten schon…

Continue Reading

MSB Forschungsprojekt PSY-CARE: Psychotherapeuten unterstützen pflegebedürftige ältere Menschen mit Depression (FOTO)

Pflegebedürftig zu sein, ist nicht nur eine körperliche und finanzielle, sondern auch eine große emotionale Herausforderung…

Continue Reading

Internationaler Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2018 / Sport statt Depression (FOTO)

Morgen ist Internationaler Tag der seelischen Gesundheit. Die Initiatoren wollen Berührungsängste abbauen und auf Möglichkeiten der…

Continue Reading

Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: III. Teilpersönlichkeiten

Es handelt sich bei dem vorliegenden Buch um den dritten Praxisband der Systematisch-Integrativen Psychosynthese. Dieses Mal…

Continue Reading

Selbstverletzendes Verhalten – deutschlandweit erster Schwerpunkt für Erwachsene

Sich an den Unterarmen ritzen, das ist am ehesten bekannt von Pubertierenden und Borderline-Patientinnen. Doch auch…

Continue Reading

Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: II. Wille – die Schulung des Willens

Ursel Neef, Georg Henkel und Sven Kerkhoff fassen in "Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: II. Wille" 25 Jahre…

Continue Reading