27.04.2012 - Im südamerikanischen Regenwald machen viele Schnurrvögel Musik mit Federn und Flügeln. Im Rausch der…
Continue ReadingSchlagwort: natur
Die Glühpflanze
Energie kann man aus Pflanzen auch gewinnen, ohne diese zu verbrennen - mit einer neuen Art…
Continue ReadingDas Rollfeld als Naturparadies Sicherheitsmaßnahmen auf deutschen Flughäfen haben einen wunderbaren Nebeneffekt: Tiere und Pflanzen kehren zurück
Deutsche Flughäfen entwickeln sich immer mehr zu Naturparadiesen. Neben den Rollbahnen in Köln-Wahn blühen üppige Bestände…
Continue Reading„Grenzgänger, Überflieger, Gipfelstürmer: Wie Tiere und Pflanzen sich verbreiten“ – unter diesem Motto ruft GEO zum 14. GEO-Tag der Artenvielfalt auf
Am 16. Juni 2012 werden rund 100 Zoologen und Botaniker im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du…
Continue ReadingBIOLOGIE: Wundersame Geburt bei Schlangen
Warren Booth glaubte zunächst an eine jungfräuliche Niederkunft. Wie der Zoologe der North Carolina State University…
Continue ReadingGEOkompakt „Der Urknall“
Es ist die Frage aller Fragen: Woher kommen wir, wie entstand die Welt, wann begann das…
Continue Reading
Neu im LeserService AboShop: NATIONAL GEOGRAPHIC – Magazin Abonnement
Alle Wissenschaft Interessierte erhalten ab sofort bei www.leserservice.at fundierte und vielfältige Informationen aus Natur - und…
Continue Reading
Zu Weihnachten Wissen schenken: wissenswerte Lese-Abos bei leserservice.at
Ob GEO für Weltinteressierte, natur + kosmos für Naturwissenschaftler oder bild der wissenschaft für anspruchsvolle Zeitschriftenleser:…
Continue ReadingGENETIK: Wertvoller genetischer Müll
Kaum zu glauben: 98,5 Prozent unseres Erbgutes wurden bislang als nutzloser "Müll" (englisch "junk DNA") angesehen.…
Continue ReadingBIOLOGIE: Das wohltemperierte Rentier
Wenn Rentiere rennen, müsste sich ihr dickbefellter Körper eigentlich überhitzen. Warum er das nicht tut, davon…
Continue ReadingÖKOLOGIE: Steinbuttchen und Passionsfrüchtchen
Der Klimawandel lässt die meisten Tiere und Pflanzen kleiner werden. Wie die Dezember-Ausgabe des Magazins GEO…
Continue ReadingÖtzis letzte Mahlzeit Hinweise auf Gefäßerkrankung / Der Gletschermann lebte zur Zeit der ersten sesshaften Bauern
27. Oktober 2011. Die Auswertungen einer Autopsie bringen neue Erkenntnisse über die 5300 Jahre alte weltberühmte…
Continue Reading