Schon die alten Römer schluckten Gemüsepillen

26. August 2011 - Bereits in der Antike setzten Menschen auf die positive Wirkung von Gemüse…

Continue Reading

Elefanten fühlen ähnlich wie Menschen Die Dickhäuter sind schlau, sensibel, sozial kompetent und können sich sogar im Spiegel erkennen

26. August 2011. Elefanten sind außergewöhnlich intelligente Tiere, und einige ihrer Gehirnstrukturen ähneln verblüffend denen von…

Continue Reading

VERHALTEN: Papageien geben ihren Kindern Namen

Welchen biologischen Sinn hat die Fähigkeit von Papageien, Lautfolgen nachzuplappern? Eine Aufgabe, so das Magazin GEO…

Continue Reading

NEUROLOGIE: Wissensübertragung per Chip?

Ein fantastisch anmutendes Experiment haben US-Wissenschaftler der Wake Forest University durchgeführt. Wie das Magazin GEO in…

Continue Reading

Neues Watchblog für Medizinjournalisten

CAM Media.Watch* stellt Redaktionen qualifiziertes Feedback zum Thema "Komplementärmedizin und Forschung" zur Verfügung. Wissenschaft und Medizinforschung…

Continue Reading

Artenvielfalt könnte Ernährung der Weltbevölkerung sichern Es gibt immer weniger Nutzpflanzensorten / Viele alte Arten sind widerstandsfähig gegen Hitze und Krankheitserreger

28. Juli 2011. Zahlen und Fakten, die alarmieren: Weltweit ist bereits die Hälfte aller Obst- und…

Continue Reading

BIOLOGIE: Ermattung im Harem

Ein Serail schöner Frauen - für manche Männer eine Traumvorstellung. Doch Wissenschafter haben nun eine ernüchternde…

Continue Reading

GESCHICHTE: Ewiger Judenhass

Die Neigung zum Antisemitismus ist in deutschen Städten oft über zahlreiche Generationen weitergegeben worden, berichtet das…

Continue Reading

Prävention am Arbeitsplatz: BASF wird von Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! ausgezeichnet

Der Chemiekonzern BASF erhält heute den mit 25.000 Euro dotierten "Gesundheitspreis 2011" für sein vorbildliches Gesundheitsmanagement.…

Continue Reading

PSYCHOLOGIE: Die Letzten wollen die Ersten sein

Kunden, deren Namen spät im Alphabet erscheinen, sind besonders empfänglich für Sonderangebote, berichtet das Magazin GEO…

Continue Reading

VERHALTEN: Wie Wale mit ihren Kindern reden

Pottwalweibchen verändern ihre Sprache, wenn sie sich an Babys richten, berichtet das Magazin GEO in seiner…

Continue Reading

SOZIOLOGIE: Trau keinemüber 50

Alle reden über Jugendkriminalität. Doch wie das Magazin GEO in seiner Juli-Ausgabe schreibt, besitzen auch ältere…

Continue Reading