Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Gülle, Mist und Reststoffe müssen zu Biogas werden

Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung begrüßen Koalitionsvereinbarung zur Reststoffverwertung in Biogasanlagen – Biogasanlagen mit hohem Anteil an…

Continue Reading

Probleme werden mit zu wenig Pflanzenschutzmitteln verstärkt / Diskussionen über die Zukunft des Pflanzenschutzes in Brüssel

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Bauernverbands e. V. (DBV) und des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) „Den…

Continue Reading

Aquaponik – ein direkter Weg zur Nachhaltigkeit (FOTO)

Aquaponik steht für eine Kombination aus Aquakultur und Hydroponik. Die Kulturen ergänzen sich in einem geschlossenen…

Continue Reading

DBU-Projekt: Mit Licht, Duft und Strom gegen Schädlinge

DBU fördert Entwicklung einer effektiven Falle für Kirschessigfliege mit 300.000 Euro Hat sie eine Fläche befallen,…

Continue Reading

Ethikrat: Mit Gene-Drive Krankheitsüberträger und Agrarschädlinge ausrotten?

„Gene-Drive – Vererbungsturbo in Medizin und Landwirtschaft“ – unter diesem Titel stand die öffentliche Herbsttagung, zu…

Continue Reading

NABU: Internationales Forscherteam bestätigt dramatisches Insektensterben

Sperrfrist: 18.10.2017 20:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Continue Reading

Das Verschwinden der Schmetterlinge / Die Deutsche Wildtier Stiftung veröffentlicht vorab erste Ergebnisse aus dem Statusbericht von Prof. Dr. Reichholf

Der Rückgang der Insekten ist in aller Munde. Davon betroffen sind auch die Schmetterlinge, die den…

Continue Reading

Forschungsprojekt zur Zukunft der Wälder startet

Der NABU und das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) haben…

Continue Reading

Weniger Transfette in Berlinern, Krapfen und Donuts (FOTO)

Transfette stehen am Pranger. Ein neuer Leitfaden der Lebensmittelhersteller zeigt, wie sie aus deutschen Bäckereien nahezu…

Continue Reading

Imker erwarten hohe Völkerverluste bei Honigbienen / Internationale Bienenkonferenz in Berlin beleuchtet einige der Ursachen

Es ist nicht nur ein deutsches Problem, sondern ein europaweites: Immer wieder sterben zu viele Bienenvölker…

Continue Reading

Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Der Fachverband Biogas wird 25

Heute vor genau 25 Jahren, am 14. Februar 1992, gründeten 17 Biogas-Pioniere auf einem Bauernhof im…

Continue Reading

Steuer auf Pflanzenschutzmittel: kostet viel – nutzt wenig / Agrarökonom Mußhoff deckt Mängel in Studie des UFZ Leipzig auf / Folgenabschätzung unzulänglich

Eine Sondersteuer auf Pflanzenschutzmittel könnte Ackerbaubetriebe in einigen Regionen an den Rand des Ruins treiben und…

Continue Reading