Künftig brauchen Herzschrittmacher keine Elektroden mehr und melden ihre Daten direkt an Smartphones der betreuenden Ärzte,…
Continue ReadingSchlagwort: wissenschaft

Kyoto-Preis 2011: Direktor des Münchener Max-Planck-Instituts für Astrophysik erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk (mit Bild)
Der Kyoto-Preis, neben dem Nobelpreis eine der weltweit höchsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in…
Continue ReadingHunger schärft den Geruchssinn / Das Hormon Ghrelin meldet den leeren Magen und sensibilisiert die Nase
Plagt einen bereits der Hunger, duftet leckeres Essen besonders verführerisch. Das liegt am Hormon Ghrelin, das…
Continue ReadingFlexibles Gehirn / Wird das Sehzentrum nicht zum Sehen genutzt, kann es auch Sprache verarbeiten
Ist ein Mensch von Geburt an blind, kann sein Gehirn im ungenutzten Sehzentrum auch Sprache verarbeiten,…
Continue ReadingPSYCHOLOGIE: Die Letzten wollen die Ersten sein
Kunden, deren Namen spät im Alphabet erscheinen, sind besonders empfänglich für Sonderangebote, berichtet das Magazin GEO…
Continue ReadingVERHALTEN: Wie Wale mit ihren Kindern reden
Pottwalweibchen verändern ihre Sprache, wenn sie sich an Babys richten, berichtet das Magazin GEO in seiner…
Continue ReadingUnternehmen konzentrieren ihre Ressourcen für Forschung und Entwicklung in Süddeutschland
Die Forschungskapazitäten der Wirtschaft verteilen sich nach einer aktuellen Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft…
Continue ReadingÜber 1.000 führende HIV-Behandler und Forscher treffen sich vom 15. bis 18. Juni 2011 auf dem 5. Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress, DÖAK 2011, in Hannover
Unter dem Motto «WISSENSCHAFFT DIR PERSPEKTIVEN» diskutieren Wissenschaftler und Ärzte neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der…
Continue ReadingNerven wachsen auf Anforderung / Wenn Erwachsene wie Kinder lernen, bilden sie auch neue Nervenzellen
Das kindliche Gehirn wächst, weil es beim Lernen und Entdecken ständig beansprucht wird. Diese Fähigkeit verliert…
Continue ReadingGEOkompakt „Das Rätsel Zeit“
Wie kaum eine andere Größe bestimmt die Zeit das Leben der Menschen. Wir sind in ein…
Continue ReadingGEO-Tag der Artenvielfalt bilanziert rund 1.400 Tier- und Pflanzenarten im Löcknitztal bei Berlin / Außergewöhnlicher Reichtum an Schmetterlingen
GEO und das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) riefen auf zur großen Natur-Inventur Über 80…
Continue ReadingMigräne-Prognose möglich / Schon Tage vor einem Anfall weisen Veränderungen im Gehirn darauf hin
Bei Menschen, die unter Migräne leiden, weisen Veränderungen im Gehirn schon Tage vorher auf einen kommenden…
Continue Reading