DBU fördert das Entwickeln einer Software zur Planungshilfe von Rückbauarbeiten mit 380.400 Euro

Abbruch - Software soll Schäden senken, Sicherheit schenken Wenn Häuser abgerissen werden, ist das eine staubige,…

Continue Reading

Wasser von Medikamenten-Resten reinigen: DBU gibt 190.000 Euro für Pflanzenfilter-Projekt an Uni Bremen

Bald deutlich weniger Medikamente in Flüssen, Seen und Trinkwasser? In Deutschland werden jährlich rund 31.000 Tonnen…

Continue Reading

Tragetaschen aus Kunststoff: Dank Enzymen die umweltfreundliche Alternative zu Bio-Plastik

Additiv sorgt für Recycling und Zersetzung von PE-Verpackungen - Vorteile gegenüber Einkaufstüten aus Mais Die ökologisch…

Continue Reading

Tennant wird das Urteil des Landgerichts Stuttgart wahrscheinlich anfechten

Tennant Company (NYSE: TNC), ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Lösungen,…

Continue Reading

Leuchttürme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ / Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet strukturbildende Initiativen aus

Im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages zeichnet heute die Deutsche UNESCO-Kommission 14 Bildungsinitiativen als "Offizielle Maßnahmen" der…

Continue Reading

Umweltpreis der LBS-Stiftung „Umwelt und Wohnen an der Universität Konstanz“ für Dr. Thilo Jungkind

Für seine Forschungsarbeit zum Umweltrisiko-Verhalten der deutschen chemischen Industrie wurde der Konstanzer Historiker und Wirtschaftspädagoge Dr.…

Continue Reading

Modernisierte Angelaschule spart 80 Prozent Energie ein – DBU förderte Evaluierung

Schule der Zukunft: Weniger Energieverbrauch, mehr Qualität Gute Luft plus viel Licht gleich angenehmes Lernen. Grundlage…

Continue Reading

Deutsche Forscher retten das kleinste Nashorn der Welt / Leipziger Zoodirektor Junhold: Mit dem Sabah-Nashorn auf Borneo schaffen wir Bewusstsein für Artenvielfalt / Interview mit bmbf-online (BILD)

Die Regenwälder Borneos gelten als Biodiversitäts-Hotspot. Die Artenvielfalt ist ungewöhnlich groß, doch der paradiesische erste Eindruck…

Continue Reading

Praktischer Umweltschutz: Enzyme „fressen“ Kunststofftüten

Englische Forscher entwickeln Additiv zur Zersetzung von PE-Verpackungen Bundesbürger verwendet pro Jahr etwa 70 Einkaufstüten aus…

Continue Reading

Klimawandel und Naturkatastrophen / Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der Umweltforschung

Naturkatastrophen häufen sich in Zeiten des Klimawandels - Politik und Öffentlichkeit sind daher mehr denn je…

Continue Reading

Horst-Besetzung! „Ehepaar Schreiadler“ hat jetzt ein Zuhause / Deutsche Wildtier Stiftung: Verfolgen Sie das Brutgeschehen in den kommenden Wochen unter www.Schreiadler.org

Die letzten Tage waren spannend: Das Schreiadlerpärchen ist zwar wohlbehalten aus Afrika zurückgekehrt und hat die…

Continue Reading

DBU-Forschungsprojekt: Warmes Wasser lässt Tilapien besser wachsen

Dicker Fisch: warmes Wasser lässt Tilapien besser wachsen DBU förderte Forschungen für eine hormonfreie Aufzucht von…

Continue Reading