Jahrtausende lang hat das Sonnenlicht den Rhythmus menschlichen Lebens bestimmt. Das hat sich jedoch verändert. In…
Continue ReadingSchlagwort: umwelt
Die unbekannte Welt des Planktons
Erste wissenschaftliche Ergebnisse der Tara Oceans Expedition Am 22. Mai präsentiert ein internationales, interdisziplinäres Team von…
Continue ReadingLawinenwarnung mit GPS und Radar / Neues System zur Verbesserung der Lawinen- und Hochwasservorhersage direkt am Hang einsetzbar
Für die Vorhersage der Lawinengefahr sowie für Abflussprognosen in alpinen Einzugsgebieten sind vor allem zeitlich hochaufgelöste…
Continue ReadingDBU-Projekt zur Gründach-Forschung in Istanbul ausgezeichnet
Sperrfrist: 20.04.2015 17:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Continue ReadingGEO ruft erneut zum GEO-Tag der Artenvielfalt auf / Die größte Feldforschungsaktion Europas findet bereits zum 17. Mal statt
"Wie viel Raum braucht die Natur: Wo stößt die Artenvielfalt an ihre Grenzen?" Mit dieser Fragestellung…
Continue ReadingMuscheln als Frühwarnsysteme für Wasserverschmutzung
Menschen husten, um sich von Staub in den Atemwegen zu befreien. Bei Jakobsmuscheln ist dieser Reflex…
Continue ReadingNüßlein/Fuchs: Risiken bei Fracking wirksam ausschließen
Schutz von Mensch, Trinkwasser und Umwelt haben oberste Priorität Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am…
Continue ReadingDr. Hans Kröner-Stiftung lobt Innovationspreis aus
Die Biotechnologie ist eine der zukunftsträchtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die Hoffnungen sind groß, dass es…
Continue ReadingHeimische Wildtiere im Fokus der Forschung / Die Deutsche Wildtier Stiftung vergibt den mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis 2015
Sie leben direkt vor unserer Haustür und bleiben trotzdem den meisten Menschen fremd, sie werden gefüttert…
Continue ReadingEU-Biokraftstoffpolitik: Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmt über wichtige Eckpunkte ab
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 24.…
Continue ReadingDBU förderte Analyse zu Chemie und Energie in Schülerlaboren: Lücken bei Versuchen zu Materialien und Katalyse
Chemie und Energie in Schülerlaboren: Potenziale bei Experimenten identifiziert TU Braunschweig präsentiert DBU-geförderte Analyse: Große Lücken…
Continue Reading„Umweltgifte und Lobbyismus“ / 3sat-Doku im Rahmen von „Wissenschaft am Donnerstag“ / Anschließend Gesprächssendung „scobel“ über „Die Ökonomisierung unserer Welt“ / Mit Video-Stream
Donnerstag, 15. Januar 2015, ab 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Europa erwägt, endokrin aktive Substanzen (EAS) zu…
Continue Reading