Schwerpunkt Innovationen in der Schmerztherapie: BVMed, Earlybird und High-Tech Gründerfonds veröffentlichen „MedTech Radar 4“

Innovationen in der Schmerzforschung und der klinischen Schmerztherapie sind das Schwerpunktthema der vierten Ausgabe des "MedTech-Radar",…

Continue Reading

Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung

Der Alltag eines Herzpatienten ist von Unsicherheiten und Ängsten geprägt. Neben der ärztlichen Behandlung und der…

Continue Reading

Ausgezeichnete Forschung: Dr. rer. nat. André Görgens erhält Fritz-Schiff-Preis 2014

Dr. André Görgens vom Institut für Transfusionsmedizin der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) wird…

Continue Reading

Burnout bei Projektmanagern – Wenn gut nicht gut genug ist: Studie der GPM ermittelt erhöhtes Risiko

Nürnberg, 9. September 2014 – Projektmanager haben ein deutlich höheres Risiko, an Burnout zu erkranken als…

Continue Reading

Welches Spermium setzt sich durch?

Forscher: Spermien wechseln Schwimmstile, um Eizelle zuerst zu erreichen - Studie in Zusammenarbeit mit der University…

Continue Reading

AirFranceübernimmt Verantwortung – ohne Tiertransporte wird der europäische Forschungsplatz erheblich gestört. Die europäischen Forscherinnen und Forscher fürchten das Schlimmste

Als eine der letzten Air-Lines ist Air France bereit, für Forschungseinrichtungen Tiertransporte zu übernehmen. Damit übernimmt…

Continue Reading

New England Journal of Medicine: Essener Wissenschaftler weisen Anpassungsfähigkeit des HI-Virus nach allogener Stammzelltransplantation nach

Bis zu drei Prozent der Weltbevölkerung verfügt über eine genetische Mutation, welche diese weniger anfällig für…

Continue Reading

MS-Schwester des Jahres 2014: Dreamteams gesucht

Bei der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) sind MS-Schwestern wichtige Ansprechpartner für die Patienten und bieten…

Continue Reading

Bei unzureichendem Erfolg einer Anti-VEGF-Therapie der AMD Umstellung auf Aflibercept

Zürich – mechentel news – Heidi Fassnacht-Riederle und Kollegen aus dem Stadtspital Triemli in Zürich untersuchten…

Continue Reading

Bestandsmarktreport 2014: Nutzen teurer Präparate im Bestandsmarkt nicht belegbar

Patentgeschützte Medikamente haben oft keinen Zusatznutzen für die Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt das Team um…

Continue Reading

Stärkung der Stammzellforschung in NRW: Vesikel statt Stammzellen als neuer Therapieansatz

Mit einem neuen Therapiekonzept wollen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) in einem gemeinsamen Konsortium mit…

Continue Reading

Auf derÜberholspur zur Entwicklung neuer Medikamente: Hertie-Stiftung kooperiert mit amerikanischer Myelin Repair Foundation (MRF)

Medikamente zur Behandlung von Multiple Sklerose sollen künftig deutlich schneller entwickelt werden. Weltweit beträgt die Zeitspanne…

Continue Reading