Deutschland steckt viel Geld in sein Gesundheitssystem. Bei der Qualität hinken wir trotzdem acht anderen Ländern in Europa hinterher. Das brachte der Euro Health Consumer Index 2014 (EHCI) zum Vorschein, eine europaweite Vergleichsstudie der Gesundheitssysteme. Mitautor Professor Ulrich Keil von der Universität Münster sagt in der „Apotheken Umschau“ zwar selbst, es sei schwierig, die Qualität […]
Mit 60 eine neue Sprache lernen? Klingt verrückt, tut aber sehr gut. „Das funktioniert am besten über genaues Hinhören und Nachsprechen und nicht über starres Auswendiglernen“, rät Professor Wolfgang Butzkamm im Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“. Er lehrte in Aachen Englisch und Didaktik und unterrichtet Deutsch für Migranten. „Ich würde von Kursen abraten, in denen nur die Fremdsprache […]
Verheiratete achten zwar eher auf gesunde Ernährung, bringen aber tendenziell mehr Gewicht auf die Waage als Unverheiratete. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf Wissenschaftler des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Diese hatten 4555 Menschen aus neun europäischen Ländern befragt. Besonders Männer mit Trauschein neigen demnach dazu, ihre sportlichen Aktivitäten zu vernachlässigen. Die Unterschiede fanden […]
Die Ergebnisse bei Intelligenztests haben sich in den vergangenen 100 Jahren um drei Prozent pro Dekade verbessert, doch nun stagnieren sie. Forscher der Universität in Wien werteten zwischen 1909 und 2013 erhobene Daten von rund vier Millionen Menschen aus 31 Ländern aus. Die als „Flynn-Effekt“ bekannte Leistungszunahme beim IQ-Test sei damit bewiesen, berichtet die „Apotheken […]
Psychisch kranke Eltern suchen oft erst professionelle Hilfe, wenn die Probleme eskalieren. Das gilt besonders für Alleinerziehende. Zum einen liegt es am Tabu, das seelische Erkrankungen immer noch umgibt, aber auch daran, dass sie fürchten, langfristig von ihren Kindern getrennt zu werden. „Kliniken, die deshalb Eltern und Kinder aufnehmen und einbeziehen wollen, stehen aber häufig […]
Ist der Behandlungsstuhl beim Zahnarzt erst
einmal zurück geklappt, fühlt sich manch ein Patient nur noch
ausgeliefert. In dieser unangenehmen Stellung besprechen gut ein
Drittel aller Zahnärzte die spätere Behandlung mit ihrem Patienten.
Nur 42 Prozent der Zahnmediziner führen das Gespräch vorher auf
Augenhöhe im Sitzen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Bezug auf eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und
einige
Seit 2010 gibt es Hamburger Albertinen-Krankenhaus die „Interdisziplinäre Notfall- und Kurzlieger-Aufnahmestation“, kurz INKA. Damit reagierte die Klinik darauf, dass vor allem ältere Patienten nicht gleich den Spezialisten, sondern den in allen Fachgebieten versierten Allgemeinarzt benötigen, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“. Neben der medizinischen Akutversorgung nehmen Ärzte und Pflegepersonal sich auch des sozialen Umfelds des Patienten an. […]
"Kein schöner Land in dieser Zeit": Wer einen
demenzkranken Menschen betreut, sollte probieren, ob ihm Singen
Freude bereitet. Das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber" berichtet
von zwei Studien an demenzkranken Menschen, die dazu ermutigen. So
fanden britische Forscher heraus, dass gemeinsames Singen das
Wohlbefinden von Patienten und Angehörigen fördert. US-Psychologen
fanden Hinweise, dass regelmäßige Sängerrunden die geistige Leistung
Öfter mal Würzzugaben wie Tomatensoße, Senf
oder Kräuterbutter auf den Tisch von Altersheim-Bewohnern. Das
empfehlen Sinnesforscher der Universität des Burgund in Frankreich,
wie die "Apotheken Umschau" berichtet. Ältere Menschen leiden oft
unter Mangelernährung. Dagegen können solche Anreize auf dem Tisch
helfen, fanden die Wissenschaftler heraus. Mit diesen kleinen,
kostengünstigen Veränderungen aßen die Senioren besser.
Lebensqualität ist etwas sehr Subjektives. So
stufen etwa Patienten, die die Diagnose Krebs schon vor langer Zeit
erhalten haben, ihr allgemeines Wohlbefinden sogar etwas besser ein
als die Gesamtbevölkerung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des
Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg. Anders sah das Bild
aus, wenn die Wissenschaftler die Studienteilnehmer detailliert
befragten. "Dadurch haben wir festgestellt, dass es Menschen nach
Krebs häufig schlechter ge