Neurowissenschaftler kreiert revolutionäres Lern-Tool, mit dem sich Sprachen quasi im Schlaf lernen lassen. Die auf Ultraschall…
Continue ReadingSchlagwort: gehirn

Arbeiten mit Hirn im Homeoffice
Sebastian Purps-Pardigol gibt Tipps für mehr Erfolg im Büro daheim
Continue Reading3 Wege zur Optimierung Ihres Gehirns
Angesichts der Fortschritte in der Bildgebungstechnologie wissen wir heute, dass das Gehirn von jeder Erfahrung, jedem…
Continue ReadingDenken neu denken – Das kommende Standardwerk über Denkarten
Jeder Mensch denkt, doch wie oft denkt man über das Denken selbst nach? Welche verschiedenen Denkarten…
Continue Reading
Wurmeier bei entzündlicher Erkrankung
Es gibt schon viele wissenschaftliche Studien zu diesem Thema „Parasiten-Therapie“ und tatsächlich zeichnen sich bei einigen…
Continue Reading
Multiple Sklerose (MS) und der neue Blick
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und…
Continue Reading
Multiple Sklerose (MS) und die Sexualität
Die Multiple Sklerose (MS) führt nicht grundsätzlich zu sexuellen Funktionsstörungen. Es kann aber auch vorkommen, dass…
Continue Reading
Der immanente Konstruktivismus: Kann der Konflikt zwischen Philosophie und Neurobiologie beseitigt werden?
Peter Lenke beleuchtet in seinem Werk "Der immanente Konstruktivismus" verschiedene Perspektiven in zwei sehr unterschiedlichen Wissenschaften.
Continue Reading
Hirn-Anschalter – die richtige Strategie im Umgang mit dem eigenen Denken
Viele halten unser Hirn für eine Maschine, die immer gleich funktioniert. Wir vertrauen darauf, dass unser…
Continue ReadingDemenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
Demenz ist keine Krankheit, die ausschließlich im hohen Alter auftritt. Zwar ist es vergleichsweise ungewöhnlich, aber…
Continue ReadingNeues aus der Bewegungsmedizin: Von wandernden Schmerzen und joggenden Gehirnen
Das Fasziensystem nimmt in der medizinischen Forschung einen immer höheren Stellenwert ein. Das 3. Münchner Symposium…
Continue Reading