REC gibt heute den Erhalt der
Zertifizierung für die Produktion von 260 Watt-Modulen bekannt und
veröffentlicht Umfrageergebnisse und Testinstallationen, die für die
Messung der Produktleistung unter erschwerten Bedingungen entwickelt
wurden. REC-Module belegten in den ersten drei Monaten dieses Jahres
den ersten Platz des Photon-Leistungstests.
Die Solarmodule von REC erzielten in den ersten drei Monaten der
diesjährigen Leistungsstudie des führenden Fachmaga
Nach dem weltweiten Ausbau der Laborzentren zur technischen
Prüfung von Solarmodulen in den vergangenen zwei Jahren erweitert TÜV
Rheinland sein breit gefächertes Leistungsprogramm für die
internationale Solarbranche: Der Weltmarktführer in der Prüfung und
Zertifizierung der Qualität und Sicherheit von Modulen stellt der
Branche auf der Intersolar 2011 in München zahlreiche neue
Dienstleistungen für Hersteller von Solarmodulen, -systemen und
Branche will bis 2013 über 5 Mrd. Euro in
Produktion sowie in Forschung & Entwicklung investieren –
Branchenverband kritisiert geplante Einschnitte bei der
Solarstromförderung
Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft wird die
Solarstrom-Branche zwischen 2011 und 2013 rund 5,5 Milliarden Euro in
Produktion, Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland
investieren. Voraussetzung dafür seien die Energiewende und
verlässliche politische Rahmenbedingungen
In einem Pilotprojekt mit PV Lab
Germany und dem norwegischen Solarmodulhersteller Innotech Solar AS
(ITS) hat DB Schenker Logistics jetzt die Qualitätsprüfung von
Photovoltaik-Modulen in die Lieferkette integriert. Damit sorgt der
Logistikdienstleister für eine durchgängig hohe Lieferqualität.
Die Innotech Solar-Module werden im Logistikzentrum Hilden der
Schenker Deutschand AG von eigenen Mitarbeitern in einer speziell von
PV Lab eingerichteten Prüfanlage
Neues Superstrat-Material ermöglicht flexible, leichte und
effiziente Dünnschicht-Photovoltaikmodule
DuPont(TM) Kapton® Colorless Polyimide Film, ein revolutionäres,
sich in der Entwicklung befindlichem, neuem Material als flexibles
Superstrat-Material für Cadmium-Tellurid (CdTe)-Solarzellen haben
einen neuen Rekordwirkungsgrad für Solarzellen ermöglicht.
Mitarbeiter der Empa, ein führendes Institut für Materialforschung
und Technolog
DuPont Microcircuit Materials
(MCM) steht kurz vor der Verfügbarkeit einer bahnbrechenden neuen
Technologie zur Entwicklung von Formulierungen für neue Typen seiner
marktführenden DuPont(TM) Solamet® Leitpasten für die Metallisierung,
die sich gegenüber bisher verfügbaren Ausführungen durch einen
deutlich geringerem Silbergehalt auszeichnen. Dies wird dazu
beitragen, die durch die steigenden Silberpreise verursachte Erhöhung
der Fertigungskosten f&
Solarzellen werden bereits massenhaft auf
Dächern und Freiflächen installiert. Dennoch bleibt der
Forschungsbedarf groß, weil bei den Produktionskosten und beim
Rohstoffverbrauch noch viel Optimierungspotenzial besteht. Eine
ebenso material- wie kostensparende Alternative zur herkömmlichen
Wafer-Solarzelle ist die Dünnschichttechnologie, die das Oldenburger
EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie NEXT ENERGY in den
Mittelpunkt seiner Photovoltaik-Forsch
"Experimentieren mit Sonnenenergie"
lautet das Motto der bundesweiten Schulaktion, die der internationale
Lehrmittelhersteller für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik (
www.iks-photovoltaik.de ), zur Woche der Sonne 2011 initiiert hat. Im
Rahmen der Aktion wurden Trainingssysteme und Lehrmaterialien zum
Thema "Photovoltaik" verlost. Den Hauptpreis – ein Trainingssystem
Solartrainer junior (
http://www.iks-photovoltaik.de/lehrmittel/solartrainer_junior.php ) –
erh
Strom aus Wind- und Wasserkraft ist unter
Berücksichtigung aller Kosten schon heute deutlich billiger als Strom
aus Kohle und Atom. Insbesondere Atomstrom kostet in Wirklichkeit
fast doppelt so viel wie Wasserkraft und zwei Drittel mehr als
Windenergie. Das geht aus der neuen Greenpeace-Energy-Studie "Was
Strom wirklich kostet" hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale
Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag erstellte. Die Studie summiert alle
Stromkosten, staatliche F&oum
Die Branche der Erneuerbaren Energien in
Deutschland investiert im laufenden Jahr über 4 Milliarden Euro in
neue Produktionskapazitäten und Fertigungsanlagen. Dazu kommen rund
1,5 Milliarden Euro an Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Bis
2014 erhöhen sich diese Investitionen voraussichtlich auf insgesamt
6,2 Milliarden Euro pro Jahr. Deutschland ist dabei nach wie vor der
wichtigste Standort für die Unternehmen: Rund zwei Drittel ihrer
Investitionen in Produk