Ein Forscherteam um Janek von Byern von der Universität Wien und Victoria Dorrer von der TU Wien hat herausgefunden, dass sich der Klebstoff zu 99 Prozent aus Wasser und zu einem Prozent aus klebrigen Komponenten zusammensetzt, die bei sinkender Luftfeuchtigkeit austrocknen und bei über 80 Prozent wieder Wasser aufnehmen. Die ungewöhnliche Eigenschaft des Klebstoffs soll laut den Forschern auf Harnstoff oder Harnsäure zurückzuführen sein, also natürliche Ausscheidungsprodukte der Insekten.**
Es wird sicher noch Jahre dauern, doch ist das langfristige Ziel der Forschung, die gewonnenen Erkenntnisse für die Entwicklung und Herstellung zukünftiger Klebstoffe beispielsweise für medizinische Anwendungen wie die Wundheilung zu nutzen.
Quellen:
*https://scienceblog.at/biologische-klebstoffe-%E2%80%93-angriff-und-verteidigung-im-tierreich#.YiIIN-jMKUk
**https://news.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/dem-glow-worm-auf-den-kopf-geschaut/