Mit einem Plus von 7,5 Prozent ist die Zahl der Panelisten bei DocCheck auf nun 225.000 in 2016 deutlich angestiegen. Davon machen die Humanmediziner mit über 80.000 Teilnehmern den größten Anteil an Panelteilnehmern aus. Neben den über 30.000 Fachärzten für Allgemeinmedizin bzw. Innere Medizin sind knapp 50.000 Fachärzte aus sämtlichen Spezialisierungen vertreten, seien es die Onkologen, Dermatologen oder auch Rheumatologen. Hinzu kommen über 35.000 Apotheker und PTAs, die für OTC und Apothekenmarken im Healthcare-Marketing eine ganz zentrale Rolle spielen. Ebenfalls im Panel vertreten sind über 40.000 Studierende der Medizin und Pharmazie: „Die Studenten werden von der Industrie natürlich eher selten befragt und nutzen DocCheck vor allem als Wissensplattform. Ein solch ‚gesunder Panelnachwuchs’ mit enger Bindung zur DocCheck-Community ist jedoch ideal – und außergewöhnlich für B2B-Panels“, freut sich Anja Wenke, Head of Research.
Methodisch ist die weitere Verzahnung von Community und Panel ein wichtiger Baustein: 2016 wird DocCheck die Ansätze für Dialog-Research weiter ausbauen. „Im DocCheck „ComLabor“ werden die Research Communities verstärkt, in CoCreation Sessions nehmen die Panelisten die Konzepte oder Apps unserer Kunden unter die Lupe und im Open Panel laden wir ein zum offenen Gespräch zwischen den Experten unserer Auftraggeber und unseres Panels. Davon profitieren beide Seiten“, so Wenke.