PwC-Stiftung investiert zusätzliche 900.000 Euro in „Kultur.Forscher!“ / Innovatives Programm von PwC-Stiftung und Deutscher Kinder- und Jugendstiftung fördert ästhetisches Forschen von 2.800 Schülern

Das erfolgreiche Programm „Kultur.Forscher!“ wird
bis 2014 verlängert. Seit zweieinhalb Jahren entdecken rund 2.800
Schülerinnen und Schüler in acht deutschen Städten als
„Kultur.Forscher!“ ihre eigene kulturelle Lebenswelt. Die
PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur stellt nun weitere 900.000
Euro für das forschende Lernen an 24 Schulen zur Verfügung.

Das innovative Programm der PwC-Stiftung und der Deutschen Kinder-
und Jugendstiftung (DKJS) hat eine neue Lehr- und Lernkultur
etabliert. In mehr als 200 Einzelprojekten bewiesen die jungen
„Kultur.Forscher!“, dass forschendes und entdeckendes Lernen, in
Schulfächern wie Biologie, Physik und Chemie längst
selbstverständlich, auch in den kulturellen und
geisteswissenschaftlichen Fächern erfolgreich ist. Das ästhetische
Forschen soll in der zweiten Runde weiter herausgearbeitet und noch
stärker im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts eingesetzt
werden.

„Mich begeistert, mit welcher Freude und wie viel Engagement sich
die Schülerinnen und Schüler in ihre Forschungsreise gestürzt haben.
‚Kultur.Forscher!‘ zeigt, dass ästhetisches Forschen für die
Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Bereicherung ist und ihnen
kulturelle Zusammenhänge näher bringt“, betont Wolfgang Wagner, Pate
des Projekts am Standort Berlin sowie Mitglied des Vorstandes von
PwC.

In Berlin befassten sich drei „Kultur.Forscher!“-Schulen mit den
historischen, kulturellen und politischen Gemeinsamkeiten und
Unterschieden europäischer Nationen. Sie gingen zwischen dem
Deutschen Theater und ihrem Stadtteil Moabit auf Spurensuche und
erforschten das Berliner Stadtschloss. Die Suche nach den Antworten
auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler unterstützt
„Kultur.Forscher!“ durch Experten aus Medien, Musik, Kunst,
Bibliotheken und Kultureinrichtungen. Sie stehen den jungen
Kulturforschern zur Seite.

„Forschendes, eigenständiges Lernen und die Zusammenarbeit mit
Kunst- und Kulturpartnern verändern die Lernkultur an Schulen und
eröffnen Schülern und Lehrern neue, spannende Horizonte“, sagt Dr.
Heike Kahl, Geschäftsführerin der DKJS.

Die Ergebnisse und Erfahrungen, die während der ersten
„Kultur.Forscher!“-Entdeckungsreise gesammelt wurden, stellen die 24
„Kultur.Forscher!“-Schulen während eines bundesweiten
Netzwerktreffens im Palais Podewil vor.

Die PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur förderte im Rahmen des
Kultur.Forscher!-Programms die 24 beteiligten Schulen in den Jahren
2008 bis 2011 mit mehr als 1,3 Millionen Euro. Seit ihrer Gründung im
Jahr 2002 hat die PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur über 300
Projekte mit insgesamt rund 7,7 Millionen Euro unterstützt. Die
Stiftung wurde von PwC ins Leben gerufen. PwC ist in Deutschland mit
8.700 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 1,33 Milliarden
Euro eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaften.

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür
ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können. Sie
ermutigt junge Leute, ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen.
Um ihnen dabei zur Seite zu stehen, bedarf es vieler und engagierter
Mitstreiter. Deshalb bindet die DKJS Eltern, erwachsene Begleiter und
Institutionen in ihre Programme ein und stößt Reformprozesse an: in
Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der
Familien- oder lokalen Jugendpolitik.

Weitere Informationen zu dem Programm „Kultur.Forscher!“ sind im
Internet unter: www.kultur-forscher.de abrufbar.

Ansprechpartner:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Christina Leuschner, Tel.: 030-25 76 76 66,
christina.leuschner@dkjs.de

PwC-Stiftung Jugend -Bildung – Kultur
Dr. Heike Riesling-Schärfe, Tel.: 0 69-95 11-98 91,
heike.riesling-schaerfe@de.pwc.com

Pressekontakt:
Zilla Medienagentur GmbH, Jürgen Wallinda-Zilla,
Tel.: 0231- 2 22 44 60, info@zilla.de

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.