Das BMBF stellt mit dem Programm Zwanzig20 und einem Gesamtbudget von 500 Millionen Euro eine beträchtliche Summe für die ostdeutsche Forschungslandschaft zur Verfügung. Um an diesen sehr begehrten Fördertopf zu kommen, müssen allerdings beachtliche Hürden genommen werden. Eine der Größten ist vorab die Zusammenstellung eines geeigneten Konsortiums mit ausreichend nationaler und internationaler Strahlkraft. Wesentlichste Voraussetzung ist die Partizipation von mindestens einem Partner aus jedem ostdeutschen Bundesland inklusive Berlin sowie einem Partner aus den alten Bundesländern.
Über eine angebotene Datenbank kann hinsichtlich Partnern oder Konzepten recherchiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Ideen zu publizieren und dafür Interessenten zu gewinnen. Ergänzend zu den online angebotenen Vernetzungsmöglichkeiten bietet PNO Consultants ebenfalls einen Linking-Service an. Dieser umfasst die Partnersuche – bedarfsorientiert nach den jeweils benötigten Kompetenzprofilen. Ebenso können durch PNO Konzeptvorschläge erarbeitet werden, die mit den Programmzielen eine möglichst große Schnittmenge bilden. PNO ist außerdem qualifiziert Innovationsdienstleistungen während der Projektumsetzung zu erbringen, insbesondere zur Sichtbarmachung des Konsortiums auf internationaler Ebene sowie der europäischen Vernetzung. Im Blickpunkt ist die aktive Teilnahme und weitere Gewinnung von KMU an diesem Programm.
Mit den Initialkonzepten sollen volkswirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsame Problemstellungen angegangen werden. Diese Übereinstimmung mit den Zielen des BMBF oder der Hightech-Strategie in Einklang zu bringen wird die zentrale Herausforderung im Antragsprozess darstellen und über Erfolg oder Misserfolg des Vorhabens entscheiden. Die einzureichenden Konzepte müssen qualitativ höchsten Anforderungen gerecht werden.
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Wir
greifen dabei auf eine fast 30jährige Unternehmenserfahrung zurück.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir arbeiten flexibel, schnell und erfolgsorientiert bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse@pnoconsultants.com