Wirksamkeit von Marinomeds antiviralem Nasenspray gegen Schnupfen in klinischer Studie bestätigt

In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie wurden 211 erwachsene Patienten, die an einer Erkältung erkrankt waren, behandelt. Das antivirale Nasenspray oder ein Placebo wurden dreimal täglich über einen Zeitraum von sieben Tagen verabreicht und der Krankheitsverlauf über insgesamt 21 Tage beobachtet. Virusinfizierte Patienten, die mit dem Carragelose®-hältigen Nasenspray behandelt wurden, waren signifikant früher gesund als Patienten der Kontrollgruppe. Der Unterschied zwischen den Gruppen betrug im Durchschnitt 2,1 Tage. Dieses positive Ergebnis wird zusätzlich durch die ebenfalls signifikanten antiviralen Daten in dieser Studie unterstützt.

Dr. Andreas Grassauer, CEO und Mitgründer von Marinomed, kommentierte: „Wir sind sehr erfreut, die klinische Wirksamkeit unseres Produktes im Rahmen einer so umfassenden Studie bestätigt zu sehen. Diese Daten fördern die Vermarktung unseres Produktportfolios und sind daher aus wirtschaftlicher Sicht ein weiterer wichtiger Meilenstein. Zusätzlich bilden diese Daten eine gute Grundlage für die Entwicklung zusätzlicher, neuer Therapeutika im Bereich Erkältung.“

Marinomeds antivirales Nasenspray mit dem Wirkstoff Carragelose® bildet eine physikalische Barriere auf der Nasenschleimhaut, die wie ein Schutzschild gegen ein breites Spektrum an Erkältungsviren wirksam ist, und stellt somit das erste Breitbandantivirotikum gegen Erkältungskrankheiten weltweit dar. Das Nasenspray ist am österreichischen Markt und in 15 weiteren Ländern erhältlich.

Der Fachartikel mit dem Titel: “Efficacy of a Carrageenan nasal spray in patients with common cold: a randomized controlled trial“ von Martin Ludwig, Elisabeth Enzenhofer, Sven Schneider, Margit Rauch, Angelika Bodenteich, Kurt Neumann, Eva Prieschl-Grassauer, Andreas Grassauer, Thomas Lion und Christian A. Mueller wurde am 13.11.2013 in der Ausgabe 14:124 von Respiratory Research veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..