Alsbridge, weltweiter Marktführer in der Beratung für Sourcing Advisory und daten- sowie faktenbasiertem Benchmarking, hat das Beratungsportfolio erweitert: IT-Dienstleister und Unternehmen können nun auch im Rahmen von Sourcing-Beratungsmandaten auf Alsbridges Expertise im Bereich des Zukunftsthemas RPA zählen. Der mit dem Begriff Robotics beschriebenen Ablösung von manuellen Routinetätigkeiten durch software-basierte Systeme wird hohes Veränderungspotenzial in der IT zugewiesen. Der Kauf des britischen Beratungshauses Source erweitert Alsbridges Expertise in Zentraleuropa und erschließt somit ein weiteres Handlungsfeld in der Sourcing-Beratung. Die RPA-Beratung wird aktuell in das Alsbridge-Portfolio integriert und ist ab sofort auch in der DACH-Region mit deutschsprachigem Personal verfügbar. Damit avanciert Alsbridge zum Vorreiter der Sourcing-Advisory-Branche.
Beratung für Unternehmen und IT-Dienstleistern
Alsbridge hilft Unternehmen mit eigens konzipierten Beratungs-Services Potenziale für RPA offen zu legen, Prozesse für den Einsatz von RPA zu definieren und zu etablieren sowie geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. In speziellen Assessments erarbeiten die Berater von Alsbridge Lösungsvorschläge hinsichtlich der Prozesse, die sich zur Automatisierung eignen und geben Empfehlungen wer im Unternehmen über die Fähigkeiten verfügt, diese zu steuern und zu betreuen. Alsbridges umfassende Marktübersicht ermöglicht die Suche nach dem geeigneten IT Service Provider sowie einen tiefen Einblick in Marktpreise, so dass eine objektive Entscheidung hinsichtlich „make or buy“ gefällt werden kann. Alsbridge entwickelt mit dem Kunden passgenaue Outsourcing-Modelle unter Berücksichtigung von RPA-Potenzialen und berät hinsichtlich der Vertragsgestaltung.
RPA bedeutet für viele IT-Dienstleister eine grundlegende Veränderung ihres Geschäftsmodells. Während in traditionellen Off-Shore-Outsourcings der günstige Preis der IT-Arbeitskräfte ein Verkaufsargument war, eröffnen sich nun weitere Möglichkeiten, die es für Service Provider entweder in ihr Portfolio aufzunehmen oder so zu professionalisieren gilt, so dass es über einen experimentellen Charakter hinausgeht.
Einige IT-Dienstleister nutzen bereits RPA, allerdings mit unterschiedlichem Reifegrad. Bei der Entwicklung von RPA-Dienstleistungen sowie der Entscheidung für oder gegen eine Eigenentwicklung der Robotics-Software stehen die Experten von Alsbridge mit Beratungskonzepten zu Seite. IT Service Provider können auch auf Alsbridge zurückgreifen, wenn es darum geht, diese noch neuen Services gewinnbringend in das bestehende Portfolio zu integrieren und marktgerechte, konkurrenzfähige Preise zu entwickeln.
Alsbridge kauft internationales Beratungshaus
„Gartner prognostiziert, dass ein Drittel der Jobs in 2025 automatisiert sein werden. RPA spielt dabei im IT-Bereich eine wichtige Rolle“, sagt Olaf Baunack, Geschäftsführer der Alsbridge GmbH. „Sowohl IT-Einkäufer auf Unternehmensseite als auch Service Provider können mit unserer Hilfe diese Herausforderung meistern. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Wegbereiter für Robotics in Zentraleuropa zu sein. Der strategische Invest in den Kauf des Beratungshauses Source ist dabei ein wichtiger Meilenstein“, führt Olaf Baunack weiter aus. Das britische Beratungshaus Source verfügt über besondere Expertise im Bereich des Business Process Outsourcings und der Effizienzsteigerung mithilfe von Robotics. Die RPA-Experten werden in das internationale Alsbridge-Team integriert, sind mehrsprachig und werden international eingesetzt. Zudem begleiten sie aktiv den Aufbau von RPA-Beratungskompetenzen und Ressourcen in den jeweiligen Ländern.