Vogelsang veröffentlicht interaktives Biogasanlagen-Modell

Essen (Oldenburg), 22. Juli 2020 – Die Vogelsang GmbH & Co. KG hat ein interaktives Biogasanlagen-Modell auf ihrer Website geschaltet. Unter dem Link https://www.vogelsang.info/de/interaktiv/biogastechnologie/ erhalten Biogas-Anlagenbauer und -betreiber eine praxisorientierte Lösungsübersicht, an welchen Einsatzorten innerhalb der Gärstrecke sich welche Komponenten sinnvoll einbinden und nachrüsten lassen. Das Tool ermöglicht es Anlagenbetreibern, sich trotz Verschiebung der EnergyDecentral schon jetzt mit einer wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Optimierung ihrer Biogas-Bestandsanlagen auseinanderzusetzen.

„Am neuen Messetermin im Februar gehen wir mit den Fachbesuchern gerne in detaillierte Beratungsgespräche“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer von Vogelsang. Und weiter: „Die jüngste Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat nochmal verdeutlicht, dass Biogasanlagenbauer und -betreiber gefordert sind, ihre Anlagen fit für die Zukunft zu machen und dabei die Zielvorgaben des Klimaschutzprogramms 2030 zu berücksichtigen.“ Erste Ansatzpunkte für Optimierungsmaßnahmen liefert das interaktive Biogasanlagen-Modell.

Komponenten und ihre Einsatzmöglichkeiten entlang der Gärstrecke
Detailliert im Aufbau und mit vielen zusätzlichen Informationen ausgestattet können Interessierte die Abläufe bei der Biogaserzeugung nachvollziehen. Von der Substrateinbringung über die Gärung der Biomasse im Fermenter bis hin zur Verwertung der Gärreste als Dünger ist genau aufgeschlüsselt, welche Komponenten wann im Produktionsprozess sinnvoll zum Einsatz kommen. Technische Lösungen, mit denen Betreiber ihre Biogasanlage entlang der Gärstrecke nachrüsten und optimieren können, sind ebenfalls aufgeführt – für eine wirtschaftliche Biogasproduktion.

Im Rahmen des Angebots BIOGASmax analysiert Vogelsang bestehende Biogasanlagen, berät individuell zu Optimierungsmaßnahmen und entwickelt wirtschaftliche Lösungen für eine höhere Leistung der Anlage.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..