Grippe-Viren fühlen sich in unseren
Breitengraden bei geringer Luftfeuchtigkeit besonders wohl und
verbreiten sich dann am stärksten. Das berichtet die „Apotheken
Umschau“ unter Berufung auf US-Wissenschaftler. Im Winter liegt die
Luftfeuchtigkeit bei uns oft unter 50 Prozent. Besonders gute
Bedingungen herrschen für die Krankheitserreger dann in beheizten
Räumen mit trockener Luft: In Wartezimmern von Arztpraxen,
Kindertagesstätten und Flugzeugen. Allerdings lieben die Viren auch
besonders hohe Luftfeuchtigkeit von annähernd 100 Prozent. In
tropischen Regionen ist deshalb in der Regenzeit Grippesaison.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 2/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de