TU Ilmenau startet Zukunftsstudiengang Regenerative Energietechnik

Mit dem soeben begonnenen Wintersemester 2011/12 hat die Technische Universität Ilmenau den neuen Studiengang Regenerative Energietechnik gestartet. Der viersemestrige, stark forschungsorientierte Masterstudiengang vermittelt nicht nur breit angelegtes Wissen über regenerativen Energien, sondern auch vertiefte Kenntnisse in einer von drei Studienrichtungen, unter denen die Studenten frei auswählen können: Photovoltaik, thermische Energiesysteme oder Elektroenergiesystemtechnik.
In den ersten beiden Semestern nehmen regenerative Energien den breitesten Raum ein. Umfassende Kenntnisse erhalten die Studierenden in den Grundmodulen Solarenergienutzung, Energietechnisches Lehrpraktikum, Photovoltaik und Optik, Wärme und Wind sowie Elektrotechnische Systeme. Diese Inhalte werden durch Inhalte zu den wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für die Herstellung und Nutzung regenerativer Energien ergänzt. So erlangen die Studierenden Kompetenzen, die sie für eine berufliche Tätigkeit im Industrie- oder Forschungsmanagement benötigen. Ab dem zweiten Semester können sie sich in einer der drei Studienrichtungen Photovoltaik, thermische Energiesysteme oder Elektroenergiesystemtechnik und in einem forschungsnahen Projekt spezialisieren. Anschließend folgt ein dreimonatiges Industriepraktikum und im vierten Semester die Masterarbeit und ein Abschlusskolloquium. Am Ende ihres Studiums sind die Absolventen in der Lage, innovative Konzepte und Lösungen zu grundlagen- und anwendungsorientierten Fragestellungen der regenerativen Energietechnik eigenständig zu entwickeln und dabei auch andere, fachfremde Disziplinen einzubeziehen.
Die Beschlüsse der Bundesregierung zur Energiewende in Deutschland – Stichwort: Ausstieg aus der Atomkraft – haben den Stellenwert der regenerativen Energien für die hiesige Wirtschaft und dementsprechend auch den Forschungs- und Entwicklungsbedarf beträchtlich erhöht. Die TU Ilmenau betätigt sich bereits seit Jahrzehnten auf diesem Gebiet, so ist sie als eine von vier Universitäten im Spitzencluster „Solarvalley Mitteldeutschland“ aktiv. In diesem Verbund kooperieren zwölf Forschungseinrichtungen und 27 Solarfirmen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, Solarstrom für deutsche Endverbraucher bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre zu gleichen Preisen wie konventionellen Strom anzubieten. Im Solarvalley-Cluster werden derzeit allein in der Branche Photovoltaik jedes Jahr 400 Universitätsabsolventen und 40 Akademiker mit Promotion benötigt. Ähnlich rasant entwickelt sich der Arbeitsmarkt in den Bereichen Elektroenergiesysystemtechnik, thermische Energiesysteme und Windenergie. Für diese Wissenschafts- und Wirtschaftsmärkte bildet der Studiengang Regenerative Energietechnik hochspezialisierte Arbeitskräfte aus. Sie sind in Industriebetrieben, Universitäten und Forschungseinrichtungen ebenso einsetzbar wie in öffentlichen Einrichtungen, in der Unternehmensberatung und in der Politik.
Der Studiengang Regenerative Energietechnik mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) ist nichtkonsekutiv, das heißt, er baut nicht auf einem bestimmten Bachelorstudiengang auf. Er wendet sich an vielseitig interessierte, leistungsorientierte junge Menschen mit einem natur- oder technikwissenschaftlichen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss, zum Beispiel in Photovoltaik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Mechatronik oder Optronik. Aber selbst Absolventen von Bachelorstudiengängen, die mit regenerativen Energien nicht so wesensverwandt sind, etwa Chemie und Biochemie oder Geo- und Biophysik, können sich für den neuen Masterstudiengang bewerben. Um die Zulassung zu erhalten, werden die Abschlussnote der Bachelorarbeit oder eine fachbezogene Berufserfahrung berücksichtigt. Ebenso können sich Interessierte über eine mündliche Eignungsprüfung für das Studium zusätzlich qualifizieren.
Eckdaten des Masterstudiengangs Regenerative Energietechnik:
Dauer: 4 Semester (3 Semester für Absolventen eines siebensemestrigen Bachelorstudiengangs)
Beginn: jeweils zum Wintersemester (für Absolventen eines siebensemestrigen Bachelorstudiengangs Einstieg im Sommersemester möglich)
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.