Nach der virtuellen Messe 2021 werden 140 französische Start-ups vom 5. bis 8. Januar bei der CES 2022 in Las Vegas ausstellen. Von den anwesenden Start-ups werden 24 von Business France unterstützt, die Aussteller aus verschiedenen Technologie-Sektoren umfassen: IoT & Wearables, Unterhaltung, Wellness, Mobilität, Cybersicherheit, Maschinenintelligenz, Robotik usw.
DER FRANZÖSISCHE PAVILLON: IM ZENTRUM DER INNOVATION
Wer hängt mit wem kopfüber ab, wer lernt was von wem und wie kommunizieren Fledermäuse neues Wissen an ihre Artgenossen? Antworten auf diese Fragen könnten bald direkt aus den Wochenstuben des Großen Mausohrs kommen, denn der Fledermausspezialist und Diplom-Biologe Dr. Simon Ripperger (39) vom Naturkundemuseum Berlin erhält heute Abend den Forschungspreis 2021 der Deutschen Wildtier Stiftung. Die Verleihung des mit 50.000 Euro dotierten Preises findet im Zoologis
Projekt des Bundesforschungsministeriums will Warnung und Evakuierung in betroffenen Gebieten verbessern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab sofort ein Projekt, das zur Aufarbeitung der Hochwasserkatstrophe im Juli 2021 beitragen soll. "HoWas2021 Governance und Kommunikation im Krisenfall des Hochwasserereignisses im Juli 2021" hat zum Ziel, Risikovorhersagen, Krisenkommunikation und Katastrophenmanagement bei der Bewältigung von Extremw
Chloris Geospatial (https://chloris.earth/), ein in Boston ansässiges Start-up-Unternehmen, das Pionierarbeit bei der Entwicklung fortschrittlicher Ansätze für eine genaue Bilanzierung terrestrischer Biomasse in planetarischem Maßstab leistet, hat sich heute eine erste Investitionsrunde gesichert. Chloris schloss die Runde mit einer Investition von 2,5 Millionen Dollar von At One Ventures (https://www.atoneventures.com/), Counteract (https://www.counteract.net/) und erfahr
Mehr als zehn Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe des "World Ocean Review" (WOR) veröffentlichen die maribus gGmbH und ihre wissenschaftlichen Partner, das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Kieler Future Ocean Netzwerk, erneut einen WOR, der sich mit der Gesamtsituation der Meere auseinandersetzt. Dessen Fazit: Nur gemeinsam können wir eine Zukunft des Ozeans erreichen, in der Schutz und Nutzen vereinbar sind. Dazu müssen wichtige Transformationen
Nahezu alles, was der Mensch macht, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer? Das möchte ein von der Klaus Tschira Stiftung über drei Jahre gefördertes Forschungsprojekt des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel herausfinden. Jeweils acht zweiköpfige, internationale Forschungsteams sind hierzu pro Jahr weltweit im Einsatz. Wie sie vorgehen, erklärt
3D-gedrucktes menschliches Gewebe, Luftreiniger, die beim Fahrradfahren die Luft reinigen, und Stoffe, die sich selbst erwärmen, um Gesundheits- und Körperparameter zu überwachen. Dies sind einige der bahnbrechenden Innovationen, die auf der ersten Ausgabe von PUZZLE X vorgestellt und diskutiert werden, der neuen Initiative, die sich auf den Einsatz von Materials Deep Tech konzentriert, um eine nachhaltigere Zukunft für die Menschheit zu schaffen. Die Veranstaltung, die vom
Bundesforschungsministerium präsentiert auf der COP26 neueste Ergebnisse aus der Klimaforschung – im Fokus: Grüne Technologien und Nachhaltige Finanzwirtschaft
Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 findet in Glasgow die 26. UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz ("COP26") statt. Die COP26 ist das erste physische Treffen der Vertragsstaaten seit Beginn der Covid-19-Pandemie und soll die letzten offenen Punkte im Regelwerk zum Pariser Abkommen klären. Gastgeber der Konferenz
Die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow sind hoch – fast zwei Wochen beraten Delegierte aus aller Welt darüber, wie sich die globalen Emissionen senken und das 1,5-Grad-Ziel erreichen lässt. Bereits heute trägt der IT-Sektor signifikant zum CO2-Ausstoß bei und immer größere Datenmengen, neue digitale Lösungen sowie die wachsende Zahl leistungsfähiger Geräte führten bisher zu einem steigenden Energiebedarf. Das Potsdamer Hasso
– Die Entnahme und Speicherung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre gilt als wesentlich für die Einhaltung der Klimaschutzziele.
– Zehn Verbundprojekte im Rahmen der BMBF-Förderlinie "Carbon Dioxide Removal" erforschen CO2-Entnahmemethoden.
– Forschende gehen ökologischen, technischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Fragen nach.
Für die Einhaltung der Klimaschutzziele und die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs sind massiv