Kanada hat die längste Küstenlinie der Welt – und ist damit auch für riesige Ozeangebiete verantwortlich. Der kanadische Ozeansektor trägt jährlich etwa 31,7 Milliarden Dollar zum Bruttoinlandsprodukt bei, bietet fast 300.000 Arbeitsplätze und ist ein industriegeführter Ozean-Cluster, der die Meereswirtschaft auf digitale, nachhaltige und integrative Weise vorantreibt. Mehr als 300 Start-ups sowie etablierte Organisationen arbeiten von Küste zu Küst
Treibhausgase in der Industrie zu verringern – dieses Ziel verfolgt das Projekt "Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe" – kurz climate bOWL. Ein Tracking- und Assistenzsystem ordnet Emissionen dem Verursacher zu und schlägt Vermeidungs- und Optimierungsmaßnahmen vor. NTT DATA Business Solutions entwickelt dieses System zusammen mit Experten aus Industrie und Forschung.
Zwei Schwerpunkte hat das Forschungsprojekt climate bOWL: Im ersten Schritt entwickeln die Pro
Am 28. April 2022 wurde im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages über den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Finanzierung eines Forschungsprogrammes für die Sonderkultur Baumschule abgestimmt. Der BdB begrüßt die Einbringung des Antrags und somit dieses gesamtgesellschaftlich bedeutenden Themas in die politische Debatte, auch wenn dieser letztlich durch die Fraktionen der Regierungskoalition abgelehnt wurde.
Der BdB bedauert diese Entscheidung, insbesondere im Hinbli
In Anerkennung seines jahrzehntelangen Engagements in der Forschung zu Haien und ihren Lebensräumen, verleiht die international tätige Artenschutzorganisation Sharkproject ihre höchste Auszeichnung, den Titel "Shark Guardian", in diesem Jahr an dem mexikanischen Forscher, Dr. Edgar Mauricio Hoyos Padilla. Anlass dafür sind sowohl seine unermüdliche wissenschaftliche Arbeit zum Schutz der Großen Weißen Haie als auch sein internationales Engagement
– Die Landnutzung ist entscheidend, um den Klimawandel in den Griff zu bekommen
– LMU-Klimaforscherin Julia Pongratz: "Wir müssen uns auch auf die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre konzentrieren."
– Ohne schnelle und anhaltende Reduktion der CO2-Emissionen lässt sich 1,5-Grad-Ziel nicht erreichen
Die Landnutzung spielt eine wesentliche Rolle bei den Treibhausgasemissionen, auch wenn die fossilen Emissionen seit Mitte des 20. Jahrhunderts das größer
Wie wirkt sich die Nutzung von Erdwärme im Untergrund aus? Gibt es kurzfristige, dauerhafte oder auch nur minimale Veränderungen? Diesen Fragen geht das mehrjährige Forschungsprojekt INSIDE auf den Grund, in dem die Geothermie-Betreiber Stadtwerke München (SWM) und Innovative Energie für Pullach (IEP) mit dem Forschungsinstitut Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammenarbeiten.
Das INSIDE-Projektteam sammelt mit teils erstmalig hierfür eingesetzter
Die Artenvielfalt des Watts, Seegraswiesen, die so viel CO2 binden wie der Regenwald, aber auch die Gefährdung der Tiere durch Lärmbelastung und Geisternetze – Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz ist am Sonntag, 3. und 10. April 2022, 19.30 Uhr, im ZDF in zwei neuen "Terra X"-Folgen in der Nord- und Ostsee unterwegs. Beide Folgen sind bereits jetzt abrufbar in der ZDFmediathek. Er spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, taucht hinab in die Tiefen und
· Oxitec, ein Entwickler biologischer Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen, die Krankheiten übertragen, wurde von Socicam, dem Betreiber der wichtigsten Reisezentren Brasiliens, beauftragt, täglich Tausende von Reisenden vor Mückenstichen zu schützen.
· Die sichere, bewährte und wirksame Technologie von Oxitec verwendet nicht stechende, sich selbst begrenzende männliche Mücken, um Aedes aegypti zu unterdrücken, eine gef&a
Mit der erfolgreichen Umrüstung eines Sportbootes von Diesel auf einen Ammoniak-Wasserstoff-Antrieb ist ein Meilenstein bei der Dekarbonisierung von Schwerlasttransporten erreicht. Das Forschungsprojekt der Ammonigy GmbH beweist das Potenzial von Ammoniak-Wasserstoff als Antriebsstoff für eine CO2-freie Schifffahrt.
Im Projekt ersetzte die Ammonigy GmbH den mit Diesel betriebenen V8-Motor durch einen Industriegasmotor. Dazu wurden in der Kabine des Bootes Ammoniakgastanks und eine s
Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es in ihren heimischen Gewässern bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." fragt am Sonntag, 13. März 2022, 15.45 Uhr, was diese Entwicklung weltweit bedeutet. Die Umweltdokumentation "Wenn das Meer schwitzt – Klimawandel unter Wasser" ist ab Freitag, 11. März 2022, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.