Das liegt an drei besonderen Eigenschaften von TK-FS: Zum einen erreicht das Material eine Vickers-Härte von über 500 sowie einen spezifischen elektrischen Widerstand von höchstens 7,0µcm. Außerdem ist das Material sehr robust und hält mindestens zehnmaliges Biegen aus. Weil das neue Produkt alle diese Eigenschaften vereint, kann es für eine breite Palette an Prüf-Pins verwendet werden. Die bisherigen Produkte von TANAKA verfügten dagegen nicht gleichzeitig über alle diese drei Eigenschaften.
Die Nachfrage nach Halbleiter-Bauelementen steigt weiter rasant. Kein Gerät kommt ohne sie aus – von Haushaltsgerät und Unterhaltungselektronik über Autos bis zu Industriemaschinen oder Medizintechnik. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Prüfgeräten für diese Komponenten. Sie testen die Funktion der Halbleiter stufenweise über den gesamten Produktionsprozess. Von der Präzision der Prüfgeräte hängt es ab, ob die Halbleiter ihre Leistung über viele Jahre verlässlich erbringen. Dank der einzigartigen Kombination an Eigenschaften von TK-FS ist zu erwarten, dass Prüfgeräte für Halbleiter länger halten und über die Zeit Kosten sparen.
TANAKA strebt für dieses Produkt bis 2028 eine Verdoppelung des Liefervolumens im Vergleich zu den bestehenden Produkten an. Dabei sollen die meisten dieser Produkte auf TK-FS umgestellt werden.
Eigenschaften von TK-FS
Vickers-Härtegrad >500 möglich
Vickers-Härte einstellbar über einen weiten Bereich (400 bis 520).
Spezifischer elektrischer Widerstand <7.0 microohm cm Widersteht wiederholtem Biegen (mindestens zehnmal) nach TANAKA Standard Größere Dehnung (8% bis 13%) verglichen zu bisherigen Materialien für Prüfstifte von TANAKA