Weitere Vorteile dieser Oberflächenveredlung sind:
Der Glanzgrad kann individuell bestimmt werden.
Dauerhafter Glanz der durchs Glanzeloxieren (http://thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-17611/eloxieren-von-aluminium-glanzeloxieren-glanzeloxal-und-enteloxieren-von-aluminium-oberflaechenbehandlung-bei-thriotec-spezialist-fuer-die-veredelung-und-eloxieren-von-metalloberflaechen/eloxieren-normeloxal-eloxal-glanzelox) entstandenen haptisch hochwertigen Oberflächen.
Vielfältige Veränderungen der Optik sind möglich.
Elektrochemisches Glänzen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten
Zuerst werden die Bauteile gesäubert und entfettet, dann erfolgt das elektrochemische Glänzen – ein chromähnlicher Effekt entsteht. Danach wird zum Schutz der nun erreichten Oberflächenqualität eloxiert. Als Faustregel gilt: Je dicker bzw. größer die Eloxalschicht, desto geringer der Glanz.
Der Glanzgrad wird auch durch die Art/ Zusammensetzung der Legierung beeinflusst, ebenso spielt die Behandlungsdauer eine Rolle.
Glanzeloxal zum Erhalten von Oberflächen mit den beschriebenen Eigenschaften (widerstandsfähig und optisch/ haptisch hochwertig) kommt häufig in der Uhrenindustrie, im Armaturen- und im Fahrzeugbau zum Einsatz.
Aluminium als „Blickfang“ durchs Glanzeloxieren
Durch die gestalterischen Möglichkeiten des Glanzeloxal (http://thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-17611/eloxieren-von-aluminium-glanzeloxieren-glanzeloxal-und-enteloxieren-von-aluminium-oberflaechenbehandlung-bei-thriotec-spezialist-fuer-die-veredelung-und-eloxieren-von-metalloberflaechen/eloxieren-normeloxal-eloxal-glanzelox)s können die Werkstücke entweder im Ganzen oder teilweise zum Glänzen gebracht werden. Und das komplett ohne Fingerabdrücke!