Rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind
an einer Demenz erkrankt. Heilen kann man sie heute noch nicht, aber 
man kann vorbeugen. „Hundertprozentigen Schutz gibt es nicht – aber 
man kann einiges tun, um sein Demenzrisiko zu senken“, sagt Dr. 
Valentina Tesky, Psychologin am Institut für Allgemeinmedizin der 
Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Apothekenmagazin „Diabetes 
Ratgeber“. Gehirnjogging fördere zwar das Konzentrationsvermögen – 
aber man sollte mehr tun, als nur Kreuzworträtsel lösen. „Sprachen 
lernen, Volkshochschulkurse besuchen, regelmäßig mit Freunden ins 
Museum gehen“, rät Tesky, aber auch: „Mindestens ebenso wichtig ist, 
körperlich aktiv zu sein.“ Bewegung regt die Durchblutung auch des 
Gehirns an und stimuliert die Bildung neuer Nervenzellen.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 1/2013 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net