Mit der fünften Ausgabe erhalten Sie eine informative Lektüre und einen kompakten Überblick über Aktivitäten der Landesinitiative NMN, Trends und aktuelle Entwicklungen im Zielfeld der ?Neuen Materialien? sowie umfangreiche Kompetenz- und Leistungsprofile ausgewählter Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft der Landesinitiative NMN.
Wir möchten Sie auf folgende Highlights im Magazin hinweisen:
? Leichtbau durch Umformtechnik (B&W Fahrzeugentwicklung GmbH)
? Material- und Schichtanalytik für den Mittelstand (Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST)
? Industrielle Einführung von neuen Paneelen aus nachwachsenden Rohstoffen für die Luftfahrt und andere Branchen der Verkehrstechnik (INVENT GmbH)
? Aus Weniger mach´ Mehr: Produktivitätssteigerung durch Materialeffizienz
(dema, Deutsche Materialeffizienzagentur, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH)
? Autositzstudie OASIS: mobiles Büro mit individuellem Komfort (Faurecia Deutschland)
Der NMN-Materialkompass ist ab sofort über die Geschäftsstelle der Landesinitiative NMN oder über www.nmn-ev.de/ erhältlich.
?
Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) ist Impulsgeber, der niedersächsische Akteure in den Leitthemen Materialien, Leichtbau und Oberflächentechnik sowie Prozesstechnologie als leitthemen-übergreifende Querschnittsfunktion vernetzt. Träger der LI NMN ist der NMN e. V., der Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform für einen interdisziplinären Technologietransfer bietet. Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nmn-ev.de.
