Menschlichkeit im Narrenhaus ? neues Werk analysiert Philosophie von gestern und heute

In seiner philosophischen Abhandlung „Menschlichkeit im Narrenhaus“ stellt der Lyriker, Schriftsteller und Philosoph Klaus D. Frank den Bezug zwischen den altchinesischen Philosophen Kungfutse, Laotse und unserer zeitgenössischen Kultur her. Außerdem widmet sich Frank in seinem neuen Werk der europäischen Moderne mit ihren aufklärerischen, romantischen Elementen sowie der Macht der gesellschaftlichen Systeme auf die Menschen und ihr Sprachsystem. Schlussendlich beschäftigt sich die Abhandlung auch mit Schopenhauers moderner Philosophie und seinem „Weltenschauspiel ohne Gott“.

Nach zahlreichen Gedichten und literaturwissenschaftlichen Abhandlungen analysiert Klaus D. Frank in seinem philosophischen Werk „Menschlichkeit im Narrenhaus“ philosophische Ansätze von damals und heute. Neben dem Blick auf antike Philosophen widmet sich Frank in einem spannenden Diskurs auch aufklärerischen und romantischen Theorien und zieht den Vergleich zu modernen philosophischen Gedanken ? die auch dem heutigen Leser erlauben können, philosophische Ansätze zu entwickeln. Ein philosophischer Diskurs in leicht verständlicher Sprache.

„Menschlichkeit im Narrenhaus“ von Klaus D. Frank ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7957-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..