Lebensstil beeinflusst Darmkrebs / Fünf Regeln für ein geringeres Risiko

Jeder vierte Darmkrebsfall wäre durch einen
gesunden Lebensstil vermeidbar, berichtet die „Apotheken Umschau“.
Laut einer dänischen Studie mit 57000 Teilnehmern zwischen 50 und 64
Jahren ist das Krebsrisiko umso geringer, je mehr man sich an fünf
Regeln hält: Rauchverzicht, eingeschränkter Alkoholkonsum, viel
Bewegung, gesunde Ernährung und Abbau von Übergewicht.

Ausführliche Informationen über den Darmkrebs finden Sie unter
www.apotheken-umschau.de/Darmkrebs

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

One thought on “Lebensstil beeinflusst Darmkrebs / Fünf Regeln für ein geringeres Risiko

  1. Den Tipp zur gesunder Ernährung und Verlust vom Gewicht kann ich um folgendes ergänzen: Bei der Diät sollte man unbedingt auf rotes Fleisch verzichten. Ich bin aufgewachsen in Oberschlesien in Polen. In dieser Region werden häufig wegen Tradition am Wochenende Rinder-Rouladen zubereitet.
    De Einwohner dieser Gegend essen also mindestens 2 mal die Woche eine Rinderroulade. Die Ärzte schlagen jetzt Alarm, diese Rouladen wurden als ursächlich für den dramatischen Anstieg der Dickdarmkrebs Diagnosen. Das rote Rindfleisch scheint nicht so gut für den Darm zu sein.

    Wenn man weiß, dass man sich gesund ernähren soll, ist das schon ziemlich gut. Aber man muss noch genau wissen was man essen darf und was nicht.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..