Kurz noch E-Mails abrufen oder am Computer
spielen – viele Menschen beenden so den Tag. Das wirkt sich laut
einer Studie der Universität Bergen (Norwegen) vermutlich ungünstig
auf den Schlaf aus, berichtet die „Apotheken Umschau“. Die Forscher
befragten 532 Studenten. Teilnehmer, die sich kurz vor dem
Schlafengehen mit dem Computer oder Smartphone beschäftigen, litten
vermehrt unter Schlaflosigkeit. Fernsehen und Musik wirkten sich
dagegen nicht ungünstig aus.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de