Laborversuch und Weiterbildung an der Kühlcontaineranlage im Kielseng jetzt möglich

Um die bestehende Kühlcontaineranlage aus ihrem ?Schattendasein? heraus zu holen und einen weiteren Laborversuch anbieten zu können, hat sich die Fachschule Seefahrt Flensburg eine Kühlcontainer ertüchtigt.
Zukünftig kann im Bereich Anlagentechnik SchülerInnen der FS Seefahrt und Studierenden der Fachhochschule Flensburg ein weiterer Versuch im Bereich Kältetechnik durchgeführt werden. Bevor es allerdings dazu kam, wurde unter der Leitung von Wolf Eggert und Stefan Rother eine Sichtung und Funktionsprüfung aller notwendigen Messmittel und Werkzeuge durchgeführt.  Im Rahmen einer Projektarbeit wurde der Container durch Schüler des FS Seefahrt betriebsklar gemacht. Hierzu waren allerdings grundlegende  Reinigungs- und Reparaturmaßnahmen an der Peripherie des Containers notwendig. Das Dach des bestehenden Vorbaus wurde repariert und die gesamte Anlage innen und außen von der wuchernden Vegetation befreit.
?Nach mehrstündiger Reinigungsaktion konnten wir uns mit der Funktion des Kühlaggregates befassen. Die Jungs haben großartiges geleistet und der erste Laborversuch konnte bereits stattfinden?, sagt Stefan Rother von der FS Seefahrt Flensburg. Nach der Reinigung wurde die Inbetriebnahme des Aggregats mit fachkundiger Unterstützung von Horst König, einem ehemaligen Absolventen der FH Flensburg und STGF-Mitglied durchgeführt und alle Anschlüsse sowie die zugehörigen Werkzeuge getestet.
Inhalt des ersten Laborversuchs sollte die Befüllung und Evakuierung einer Kälteanlage werden. ?Um für die Schüler der Fachschule und die Studenten der Fachhochschule reale Bordbedingungen darzustellen, wurde der Kontakt mit mehreren Reedereien aufgenommen und erfragt, welches Werkzeug den Besatzungen zur Wartung und Instandhaltung an Bord zur Verfügung steht?, sagt Stefan Rother. ?Danach wurde unser Werkzeugsatz angepasst und ist jetzt vollständig vorhanden?, so Rother. Auch hier zeigte sich die Tücke des Objekts im Detail. Adapter passten nicht oder Messinstrumente waren defekt.
Anfang Juli 2015 wurde dann mit den ersten Laborgruppen der Fachschule für Seefahrt Flensburg das Befüllen einer Kälteanlage und der Umgang mit den Werkzeugen sowie der entsprechenden Diagnostik durchgeführt ? auch hier wieder mit der unermüdlichen Unterstützung von Horst König. In einer weiteren Stufe wird nun auch die Automation der Kälteanlage in den Laborversuch aufgenommen, wozu aber vorher noch die gesamte Sensorik der Anlage überprüft werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..