Knowledge-Discovery-Experte Ansgar Scherp komplettiert Professorengruppe in der ZBW

Kiel/Hamburg, den 27. Januar 2014: Als nunmehr dritter Informatik-Professor der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft übernimmt Ansgar Scherp zum 1. Januar 2013 die Arbeitsgruppe für Knowledge Discovery am Institut für Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Professorengruppe des ZBW-Forschungsbereichs Science 2.0 ist nach dem Berliner Modell berufen.

Im Juni 2010 trat der Medien-Informatik-Professor Klaus Tochtermann als ZBW-Direktor an, um die größte Wirtschaftsbibliothek der Welt evolutionär zu einem forschungsbasierten Infrastrukturdienstleister weiterzuentwickeln. Ziel war es, eine exzellente Forschungsgruppe aufzubauen, die anwendungsorientiert neue ZBW-Services entwickelt.

Der erste große Schritt ist nun getan. Mit dem Antritt des Informatikers Dr. Ansgar Scherp zum 1. Januar 2014 ist die Professorengruppe der ZBW nun komplett.

Ansgar Scherp, 38 Jahre alt, hat zum 1.Januar 2014 die Professur für Knowledge Discovery an der Christian-Albrechts-Universität angetreten. Knowledge Discovery oder einfach „Wissenserschließung“ befasst sich mit der Identifikation und Lokalisierung bislang unbekannter fachlicher Zusammenhänge digitaler Objekte in großen Dokumentkorpora, wie etwa der virtuellen Fachbibliothek EconBiz. Derartige digitale Objekte können beispielsweise bibliografische Metadaten sein, Forschungsdaten oder wissenschaftliche Publikationen. Die Entwicklung innovativer Methoden und Algorithmen sowie die Anwendung dieser Algorithmen im Kontext wirtschaftswissenschaftlicher Literatur, Forschungsdaten sowie multimedialer Objekte (z.B. Lernvideos) steht im Mittelpunkt dieser ZBW-Professur.

Ansgar Scherp war von 2012 bis 2013 Juniorprofessor für Medieninformatik und Mitglied der Forschungsgruppe Data and Web Science an der Universität Mannheim. Parallel hatte er eine Professur am Institut für Enterprise Systems (InES) in Mannheim. Vorausgehend war der Informatiker von 2011 bis 2012 Juniorprofessor für Semantic Web am Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik der Universität Koblenz-Landau und von 2008 bis 2011 Leiter der Fokusgruppe Interactive and Multimedia Web am Institut für Web Science and Technologies (WeST). Scherp beschäftigte sich in seiner Dissertation an der Universität Oldenburg mit der dynamischen Generierung personalisierter Multimedia-Präsentationen. 2011 habilitierte Ansgar Scherp mit einer Arbeit zum semantischen Medienmanagement, in der er aufgezeigt, wie durch den Einsatz eines Metadatenmodells technische Innovationen in den einzelnen Prozessschritten des Medienmanagements erreicht und die Prozessschritte besser integriert werden können.

Weitere Informationen zu Professor Ansgar Scherp: http://www.zbw.eu/ueber_uns/profile/ansgar-scherp.htm

Weitere Informationen zum Thema Forschung an der ZBW: http://www.zbw.eu/imagekatalog/index.html#/Chapter_1

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..