KMU bei Einkaufsaktivitäten in globalen Märkten unterstützen

Hier fehlen speziell KMU wissenschaftliche und praxisnahe Methoden, um Beschaffungsprojekte strukturiert vorzubereiten und umzusetzen und die vorhandenen eigenen Fähigkeiten und Ressourcen in Bezug auf die Herausforderung der globalen Beschaffung richtig zu bewerten. Somit birgt das Erschließen globaler Beschaffungsmärkte für sie ein hohes wirtschaftliches Risiko.

Im Rahmen des von der AiF und Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. (FQS) geförderten Projekts „Strategie und Methoden zur qualitäts- und erfolgsoptimalen Planung und Bewertung von Sourcingprojekten in Niedriglohnländern für den Maschinen- und Anlagenbau“ wurden praxisbezogene Methoden und Werkzeuge entwickelt, die zur Planung, Vorbereitung und Bewertung solcher Beschaffungsaktivitäten dienen. Die Projektergebnisse liegen nun als FQS-DGQ-Band 88-08 vor: Leitfaden zur Planung und Durchführung von Sourcingprojekten. Die dazugehörige CD-ROM unterstützt bei der Analyse der Gestaltungsfelder einer globalen Beschaffung und beim Ermitteln günstiger Konstellationen.

Der Leitfaden unterstützt Unternehmen bei sämtlichen projektrelevanten Schritten von der Ist-Ananlyse bis hin zur Entscheidung über Lieferanten-Entwicklungsmaßnahmen. Gleichfalls integriert sind Marktdynamiken und Risiken, um dynamisch auf veränderte Umfeldeinflüsse reagieren zu können. Durch die Anwendung des Konzeptes strukturieren Unternehmen den Aufwand einer Lieferantenentwicklung und entscheiden nach bestimmten Projektphasen über die Fortführung. Dazu stehen ihnen zwei in MS Excel umgesetzte Softwarefunktionsmuster zur Verfügung, die die Anwendung in der Praxis erleichtern.

Dazu ein Praxisanwender: „Die erarbeiteten Methoden im Projekt dienen uns als KMU zur Analyse bei der Beschaffung in Niedriglohnländern. Die Evaluation der Beschaffungsobjekte, Beschaffungsmärkte und unseres eigenen Unternehmens deckt Potenziale in der globalen Beschaffung auf. Die Gestaltungsrichtlinien für die Anpassung von Produkten helfen uns bei der Erfüllung der lokalen Kundenanforderungen. Darüber hinaus können wir die Vorteilhaftigkeit der Lieferantenqualifizierung kontinuierlich hinterfragen.“

FQS-DGQ-Band 88-08: Leitfaden zur Planung und Durchführung von Sourcingprojekten, 1. Auflage 2013, Hrsg. FQS, Frankfurt am Main, 82 Seiten, A4, ISBN: 978-3-940991-14-0

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..