Abwasser mit Hilfe von nanomagnetischen Helfern reinigen - das ist die Entwicklung des Fraunhofer-Forschers Dr. Karl…
Continue ReadingKategorie: Forschung
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember – Schwierige Suche nach einem Heilmittel
Bis zum heutigen Tag haben Ärzte und Wissenschaftler noch keine Methode gefunden, um das HI-Virus aus…
Continue ReadingZirkulierende Tumorzellen? von der Forschung in die Routine
Kongressrückschau Advances in Circulating Tumor Cells (ACTC) 2014, Kreta:
Continue ReadingTeilnehmerrekord beim Deutschen Bildungspreis
Für den Deutschen Bildungspreis 2015 haben sich so viele Unternehmen beworben wie in keinem der Jahre…
Continue ReadingIntelligente und effiziente Elektromobilität der Zukunft (e-MOBILIZE)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt im Rahmen des Fachprogramms ?IKT 2020 - Forschung…
Continue ReadingFMEA: Entdecken Sie Ihre Fehler, bevor andere es tun!
Optimismus in allen Ehren und doch scheint Risiko ein Luxus, den Unternehmen sich nicht leisten können.
Continue ReadingUmstrittene Wirkung von Kompressionstextilien
Florian Girmondüber Kompressionsprüfungen für Produkte außerhalb des medizinischen Bereichs und das neue Qualitätslabel "Geprüfte Qualität /…
Continue ReadingSAFESENS-Projekt: TU Ilmenau will Brände rascher aufspüren
Die Technische Universität Ilmenau erforscht innovative Technologien, mit denen Brände wesentlich schneller entdeckt werden können als…
Continue ReadingPfeiffer Vacuum empfängt Röntgenpreisträger 2014
• Kohärente Überlagerung von Quantenzuständen in Atomen • Vakuum für wissenschaftliche Grundlagenforschung unverzichtbar
Continue ReadingDoppelte Verstärkung an der Spitze
Das FIR an der RWTH Aachen erweitert sein Direktorium durch Professor Achim Kampker und sein Präsidium…
Continue ReadingThyssenKrupp präsentiert MULTI: Das erste seillose Mehrkabinenaufzugssystem der Welt
Die Monopolstellung des konventionellen Aufzugs geht zu Ende - 160 Jahre nach seiner Erfindung. ThyssenKrupp setzt…
Continue ReadingHigh – und ohne Schulabschluss / Frühe Kiffer scheitern oft, werden häufig abhängig, und ihr Suizidrisiko ist hoch
Wer vor dem 18. Lebensjahr häufig Haschisch raucht, bricht oft die Schule ab und trägt ein…
Continue Reading