Herzpatienten, die telemedizinisch betreut werden, haben bessere Überlebenschancen und müssen seltener ins Krankenhaus. Sie können Befunde…
Continue ReadingKategorie: Forschung
Ehen mit Ausländern scheitern häufiger / Das Scheidungsrisiko für binationale Ehen ist um fast zwei Drittel erhöht
Hochzeiten zwischen Deutschen und Migranten sind in den vergangenen Jahren immer zahlreicher geworden. Untersuchungen weisen jedoch…
Continue ReadingLeben mit einer seltenen Erkrankung – wenn der Alltag zur Herausforderung wird (FOTO)
Was ist Morbus Gaucher? Laut einer von Genzyme in Auftrag gegebenen Umfrage* weiß das nicht einmal…
Continue ReadingDeutsche AIDS-Hilfe: HIV-Medikamente zur Vorbeugung verfügbar machen
HIV-Medikamente können HIV-negative Menschen vor einer Ansteckung mit dem Virus schützen. Zwei Studien, die jetzt auf…
Continue ReadingForschungsstandort Kaiserslautern mit der Science Alliance auf der CeBIT 2015
Für Hochschulen und Forschungsinstitute ist die CeBIT in Hannover, die vom 16. bis 20. März 2015…
Continue ReadingTag der seltenen Krankheiten / Rare Disease Day – Die lange Suche nach der Therapie
- 4 Millionen Menschen in Deutschland betroffen - Zusammenarbeit zwischen privaten Initiativen, Dachverbänden und Pharmaindustrie -…
Continue ReadingCeBIT: Brandneue Big Data-Analysen für Wirtschaft, Sicherheit, Sport, Gesundheitswesen und Städteplanung / HPI präsentiert auch MOOCs für Chinesen (FOTO)
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gehört in diesem Jahr zu den größten Ausstellern im Themenbereich "Research and Innovation"…
Continue ReadingEFI-Jahresgutachten 2015: Urheberrecht muss innovationsfreundlicher werden
In ihrem aktuellen Jahresgutachten kritisiert die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das bestehende Urheberrecht als zu…
Continue ReadingEFI-Jahresgutachten 2015: Chancen von MOOCs mutiger nutzen
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) fordert eine mutigere Nutzung und Unterstützung von MOOCs (Massive Open…
Continue ReadingEFI-Jahresgutachten 2015: Bundesregierung packt zentrale Herausforderungen der Forschungs- und Innovationspolitik endlich an / Investitionen in Forschung und Entwicklung müssen aber gesteigert werden.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat die wichtigsten Initiativen der Bundesregierung im Bereich Forschungs- und…
Continue ReadingStudie zeigt: Waldschutz führt zu Artenverlust / Deutschland setzt den Fokus beim Naturschutz zu eng / Fall „Staatswald-Stiftung NRW“
Forscher vom Max-Planck-Institut haben herausgefunden, dass ein geschützter Wald nicht unbedingt zum Artenschutz beiträgt. Das politische…
Continue ReadingDie Initiative „My pain feels like…“ von Grünenthal unterstützt eine neue Interessengruppe zu Gehirn, Psyche und Schmerz des Europäischen Parlaments
- Interessengruppe der Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEP) macht auf neurologische und chronische Schmerzerkrankungen aufmerksam und…
Continue Reading