Von Stromversorgern aufgestellte Ladestationen für Elektroautos benötigen aufwendige Elektronik und sind deshalb für eine flächendeckende Infrastruktur…
Continue ReadingKategorie: Forschung
Erfolgreiche Electronica 2010:
Emerson Network Power präsentierte neue Arbeitsplatzsysteme
Continue ReadingSeelenpein als Erblast / Traumata beeinflussen die Aktivität der Gene bis zu den Enkeln
Die Auswirkungen eines traumatischen Ereignisses können sich bis in die dritte Generation vererben, berichtet die "Apotheken…
Continue Reading
Forschungsarbeit: Computergestützte Brandsimulation
Entwicklung eines numerischen Sub-Modells zur Berechnung der instationärendreidimensionalen Wärmeübertragung in Bauteilen bei Bandsimulationen - Dr.-Ing. Andreas…
Continue ReadingReitplatzplaner ohne Wankbewegungen entwickelt
Neuer Reitbahnplaner von Die DS Reitsand GmbH
Continue ReadingLaserleistung mit dem neuen XLP12 messen
Für maximale Leistungen bis 3 W
Continue ReadingCount-Down zur Preisverleihung am 1. Dezember / Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2010: Klimaschutz mit Chemie – Katalysatorensuche im Turbotempo
Knapper werdende Reserven an Erdöl und Erdgas sowie die absehbaren Folgen des Klimawandels machen einen sparsamen…
Continue ReadingADELE erreicht wichtigen Meilenstein: Druckluftspeicher soll nach Staßfurt kommen / Vorhandene Kavernen machen Standort zur ersten Wahl für Demonstrationsanlage
Mit dem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien nehmen die Schwankungen im Stromnetz deutlich zu. Dieser Herausforderung…
Continue ReadingMSD startet große klinische Endpunktstudie bereits 2011
Aufgrund positiver Studienergebnisse zu Wirksamkeit und Verträglichkeit des Wirkstoffes Anacetrapib zur Therapie von Fettstoffwechselstörungen hat MSD…
Continue Reading
BMWi-Technologievorhaben „Partnership for the Heart“ beweist: Telemedizin hilft schwer herzkranken Patienten
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute gemeinsam mit den Projektpartnern die Ergebnisse…
Continue ReadingHohe Leistung und geringerer Verbrauch beim Umformen
r.rhenus DU 42 P
Continue ReadingWissenszugang und Informationskompetenz für alle?
Diskussion der Herausforderungen und Chancen auf der ODOK 2010 in Leoben
Continue Reading