27.04.2012 - Exoten in Norddeutschland: In der Region zwischen Lübeck und Schwerin leben südamerikanische Strauße in…
Continue ReadingKategorie: Forschung
Besser als Zwitschern: Der Keulenschwingenpipra musiziert mit seinen Flügeln
27.04.2012 - Im südamerikanischen Regenwald machen viele Schnurrvögel Musik mit Federn und Flügeln. Im Rausch der…
Continue ReadingDufte Typen / Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale schlagen sich im Körpergeruch nieder
Einige Charaktereigenschaften lassen sich am Körpergeruch erkennen, besonders auffällig seien Extrovertiertheit, Neurosen und Dominanz, berichtet die…
Continue ReadingNeuer Online-DGA-Monitor für die Gas-in-Öl-Analyse ermöglicht Frühwarndiagnostik zur effektiven Vermeidung von Transformatorausfällen
SmartDGA Guard von LumaSense misst und meldet verschiedene Gase in Transformatorölen für die Hälfte derüblichen Gesamtbetriebskosten…
Continue Reading
Architektur: Barrierefreies Bauen durch 3D-Rollstuhlsimulation von Fraunhofer
Rollstuhlfahrer sollen aktiv an unserem täglichen Leben teilhaben können. Die Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden ist wichtig.…
Continue ReadingFraunhofer MOEZ auf Deutsch-Russischem Symposium zum Wissenstransfer
Leipzig, 26. April 2012 – Helene-Olesja Betuch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer MOEZ, hat am 25. April…
Continue ReadingNeue Kooperation mit IPETRONIK
Dr. Schetter nimmt IPEMotion ins Produkt-Portfolio
Continue ReadingKompass GmbH sponsert B2B Forschung an deutschen Hochschulen
Mit dem Launch der neuen Marketing-Plattform EasyBusiness steigt die Kompass GmbH in das Wissenschaftssponsoring ein. Interessant…
Continue Reading
Wie können wir wissen, was Bienen denken?
"Bienen-Professor"Jürgen Tautz, Träger des diesjährigen Communicator-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kommt ins Deutsch-Amerikanische Institut nach Heidelberg
Continue ReadingKunststoffe schweißen mit Licht
LASYS 2012: Laser-Durchstrahlschweißen funktioniert berührungslos und ermöglicht eine direkte Prozesskontrolle
Continue ReadingDemografischer Wandel als Herausforderung für Unfallforschung / 150 Unfall-Experten bei der crash.tech von TÜV SÜD
Eine der Herausforderungen auf dem Weg zur weiteren deutlichen Absenkung der Zahl an Schwerverletzten und Toten…
Continue Reading