Das Gewinnerteam um Frau Dr. med. Noemi Schmidt wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet für ihre Arbeit „Diagnostic accuracy of automated ACR BI-RADS breast density classification using deep convolutional neutral networks“, die die Brustdichte automatisiert detektiert. Sie gehört zu den Hauptfaktoren in der persönlichen Brustkrebsrisikobestimmung.
Den zweiten Platz gewann das Team um Herr Dr. med. Martin Heidinger und überzeugte mit seiner Arbeit „Use of sentinel lymph node biopsy in elderly patients with breast cancer – 10 year experience from a Swiss university hospital“. In dieser wurde die Notwendigkeit einer Lymphknotenresektion in Abhängig vom Patientenalter untersucht, um die Lebensqualität der Brustkrebspatientinnen zu verbessern.
Die Forschungsarbeiten von Dr. med. Noemie Schmidt und Dr. med. Martin Heidinger tragen dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und eine Verbesserung in der chirurgischen Brustkrebsfrüherkennung und -versorgung zu ermöglichen. Dies führt zu einem besseren medizinischen Ergebnis und erhöht die Lebensqualität der betroffenen Frauen erheblich und nachhaltig.
Ina-Kathrin Gese, Medical Education Manager DACH bei Hologic, sagt: „Der Hologic-Wissenschaftspreis ist ein Zeichen der Anerkennung für Forschungsexzellenz im Dienst der Frauengesundheit. Mit der Auszeichnung möchten wir unsere Wertschätzung für die Forscherinnen und Forscher zum Ausdruck bringen, die sich unermüdlich bemühen, die Diagnose und Therapie von Brustkrebs weiter voranzutreiben. Sie erweitern unser Verständnis von Brustkrebs und tragen dazu bei, die Lebensqualität von Frauen weltweit zu verbessern.“
Die Urkunden der Gewinner finden Sie hier.
Mehr Informationen rund um das Thema Frauengesundheit von Hologic unter: https://www.hologic.de/