Hologic, Inc. 
(Nasdaq: HOLX) gab heute die europäische Markteinführung des 
CE-zertifizierten Aptima Mycoplasma genitalium Tests bekannt, der das
verfügbare Testprogramm für das vollautomatisierte Panther System um 
eine weitere Option erweitert.
   „Bisher gab es keinen von der Probe bis zum Ergebnis 
automatisierten Nukleinsäureamplifikationstest (NAAT) für den 
Nachweis von M. genitalium, eine häufig auftretende sexuell 
übertragbare Krankheit (STD), die oft falsch diagnostiziert wird“, so
Claus Egstrand, Group President Hologic International. „Mediziner und
Labore haben nun die Möglichkeit, eine Patientenprobe gezielt nur auf
diese eine Geschlechtskrankheit zu testen oder die gleiche Probe 
gemeinsam mit anderen Tests auf verschiedene STD-Krankheiten zu 
untersuchen.“
   M. genitalium wurde erstmalig in 1980 isoliert.1 Seit damals haben
zahlreiche Studien die Prävalenz dieser Infektion untersucht, die bei
bis zu 6% der Männer und Frauen gefunden werden kann, die 
STD-Kliniken aufsuchen.2 Die Infektion ist bei Männern und Frauen mit
Urethritis sowie bei Frauen mit Zervizitis und Beckenentzündungen 
assoziiert.3 Studiendaten weisen zudem auf eine Korrelation zwischen 
einer M. genitalium-Infektion und einer erhöhten HIV-1-Infektions- 
und Übertragungsrate hin.4 Bisher gestaltete sich der Nachweis dieses
schwer erfassbaren Erregers aufgrund seiner symptomatischen 
Ähnlichkeit mit anderen STD sowie den Grenzen der traditionellen 
Diagnostik als schwierig.
   Eine präzise Identifizierung von  M. genitalium ist entscheidend 
für eine erfolgreiche Behandlung, da es sonst zur Entstehung von 
Resistenzen gegenüber Antibiotika kommen kann, die zur Behandlung 
ähnlicher STD angewendet werden. 4 Der Aptima Mycoplasma genitalium 
Test auf dem Panther System ermöglicht Medizinern jetzt eine 
effektivere Diagnose und Behandlung dieser Geschlechtskrankheit.
   Der Aptima Mycoplasma genitalium Test erweitert das auf dem 
Panther System verfügbare Testprogramm neben den Tests für HCV, 
HIV-1, HBV, HPV, Chlamydien, Gonorrhö und Trichomoniasis um eine 
weitere Option. Der Test kann mit verschiedenen Probenarten wie 
Vaginalabstrichen, Urin, Unisex-Abstrichen, ThinPrep® Proben und in 
Kürze über ein Multi-Abstrichset auch mit Meatus-Abstrichen von 
Männern durchgeführt werden.
   Der Aptima Mycoplasma genitalium Test, Aptima HCV Quant Dx Test, 
Aptima HIV-1 Quant Dx Test und der Aptima HBV Quant Test sind nicht 
zum Verkauf in den USA bestimmt.
Informationen zu Hologic
   Hologic, Inc. ist ein führender Entwickler, Hersteller und 
Anbieter von Spitzenprodukten für die Diagnostik, medizinischen 
Bildgebungssystemen sowie Produkten für die Chirurgie.  Die 
Kerngeschäftssparten des Unternehmens konzentrieren sich auf 
Diagnostik, Brustgesundheit, gynäkologische Chirurgie und 
Knochengesundheit.  Mit seinem abgestimmten Technologieangebot und 
umfassenden Forschungs- und Entwicklungsprogramm verschreibt sich 
Hologic seinem Leitspruch: The Science of Sure.  Weiterführende 
Informationen zu Hologic finden Sie unter www.hologic.com.
   Hologic, Science of Sure, Aptima, Panther, ThinPrep und zugehörige
Logos sind Marken und/oder eingetragene Marken von Hologic, Inc. 
und/oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten 
und/oder anderen Ländern.
Zukunftsbezogene Aussagen
   Diese Pressemitteilung kann sogenannte zukunftsbezogene Aussagen 
enthalten, die Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen. Darunter 
fallen Aussagen zum Einsatz des Hologic Aptima Mycoplasma genitalium 
Tests und Panther Systems. Es gibt keine Garantie, dass die Produkte 
die hier beschriebenen Vorteile erreichen oder dass solche Vorteile 
auf eine bestimmte Art und Weise bei einem Patienten wiedergegeben 
werden können. Die tatsächliche Wirkung durch den Einsatz der 
Produkte kann ausschließlich fallbasiert und je nach den jeweiligen 
Umständen und Patienten ermittelt werden.  Des Weiteren gibt es keine
Garantie, dass diese Produkte von den Kunden angenommen werden oder 
eine bestimmte Absatzhöhe erreicht wird. Hologic lehnt ausdrücklich 
jede Verpflichtung zur öffentlichen Aktualisierung oder Überarbeitung
von zukunftsbezogenen Aussagen für die Wiedergabe etwaiger Änderungen
hinsichtlich der Erwartungen oder Ereignisse, Bedingungen bzw. 
Umstände ab, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen gründen.
   Quellenangabe: 1. Jensen JS. Mycoplsama genitalium: the 
aetiological agent of urethritis and other sexually transmitted 
diseases. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2004;18(1):1-11. 2. Anagrius 
C, et al. Mycoplasma genitalium: prevalence, clinical significance, 
and transmission. Sex Transm Infect. 2005;81:458-62. 
doi:10.1136/sti.2004.012062. 3. Manhart LE, et al. Mycoplasma 
genitalium: Should We Treat and How? Clin Infect Dis. 
2011;53(S3):S129-S142. doi:10.1093/cid/cir702. 4. Taylor-Robinson D, 
et al. Mycoplasma genitalium: from Chrysalis to Multicolored 
Butterfly. Clin Microbiol Rev. 2011;24(3):498-514. 
doi:10.1128/CMR.00006-11.
Pressekontakt:
Michael Watts
Vice President, Investor Relations and Corporate Communications
(858) 410-8588