Seit dessen Etablierung im Jahr 2011 durch den Arbeitskreis Digitaldruck verfolgt der ProzessStandard Digitaldruck das Ziel, dem Anwender sowohl im klein- als auch im großformatigen Digitaldruck eine vorhersagbare Druckqualität zu ermöglichen. Die hierfür notwendigen, objektiven Prüfmethoden inklusive deren Sollwerte und Toleranzbereiche wurden zusammen mit praktischen Arbeitsanweisungen im PSD-Handbuch veröffentlicht.
Als ?lebendiger Standard? soll der PSD immer den aktuellen Stand der Technik reflektieren und wird daher in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Mittlerweile ist auch die ISO/TS 15311-2 publiziert, welche die Vorgaben des PSD enthält.
Die wichtigsten Neuerungen in der 2018er Version umfassen vor allem die Vorstellung der neuen Charakterisierungsdatensets FOGRA53 und FOGRA54 sowie die Aktualisierung der PSD-Toleranzen für die Farbbewertung im Produktionsdruck. Um hier eine klare Abgrenzung zu den vorangegangenen Revisionen zu ermöglichen, werden die PSD-Toleranzen künftig als ?PSD-2011?, ?PSD-2016? und aktuell als ?PSD-2018? kommuniziert.
Die deutsche und englische Fassung des PSD-Handbuchs 2018 stehen kostenfrei zum Download auf der Fogra-Webseite zur Verfügung: https://fogra.org/fogra-standardisierung/digitaldruck/digitaldruckstandardisierung.html
Die italienische Übersetzung folgt in Kürze.