DSQ-Deutsche Stiftung Querschnittlähmung trauert um ihr Kuratoriumsmitglied Prof. Dr. Udo Reiter

Nachruf
Professor Dr. Udo Reiter war ein besonderer Mensch, der in seinem ereignisreichen Leben Spuren in dieser Welt hinterlassen hat. . Er hat wie kaum ein anderer die deutsche Medienlandschaft wegweisend mitgestaltet. Dies alles hat er erreicht, obwohl er als junger Mensch bei einem schweren Unfall eine Querschnittlähmung erlitten hat.
Er hat mit seiner Energie und seinem Mut nicht nur sein eigenes Leben geführt, sondern damit auch ein Beispiel dafür gegeben, dass der Lebensweg eines Menschen nicht durch eine Querschnittlähmung und den damit verbundenen Einschränkungen determiniert sein muss.
In seiner Autobiographie mit dem Titel „Gestatten Sie, dass ich sitzen bleibe“ legt er ein beredtes Zeugnis darüber ab, wie schwierig dieser Weg in manchen Phasen gewesen ist.

Der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung war Udo Reiter als Mitglied im Kuratorium verbunden und hat sie vielfältig unterstützt. Er hat dies stets getan ohne seine eigene Behinderung in den Vordergrund zu stellen, sondern hat sich dem Anliegen der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung, der Förderung der Wissenschaft und der sozialen Integration verpflichtet gefühlt.

Wir werden die Arbeit der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung im ehrenden Andenken an Udo Reiter fortsetzen.

PD Dr. Rainer Abel
Vorsitzender des Vorstands

Prof. Dr. Hans Jürgen Gerner
Vorsitzender des Stiftungsrates

DSQ – Deutsche Stiftung Querschnittlähmung, www.dsq.de
Ansprechpartner: PD Dr. Rainer Abel, E-Mail: abel@dsq.de
Presse-Ansprechpartner: Rainer Schilling, E-Mail: schilling@dsq.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..