Bio-Hydrin®ECO reduziert CO2-Fußbdruck deutlich
Mit dem neuen Bio-Hydrin® ECO unterstützt ZEON seine Kunden dabei, den CO2-Fußabdruck von Elastomerprodukten zu reduzieren. Das in Bio-Hydrin® verwendete Epichlorhydrin-Monomer wird aus einem Nebenprodukt der Biodieselproduktion gewonnen, welches aus nachhaltigen landwirtschaftlichen Quellen stammt. Bio-Hydrin® behält die Eigenschaften von Standard-Hydrin® auf Rohölbasis vollständig bei. Die Substitution mit 1 kg Bio-Hydrin® kann den CO2-Fußabdruck um das Äquivalent von bis zu 2,56 kg CO2 reduzieren (basierend auf Berechnungen des Herstellers von Bio-Epichlorhydrin). Zu den Anwendungsgebieten gehören viele Automobil- und Industriekomponenten.
Im Rahmen des DKT-Forums hält Dr. Marcus Santoso, Commercial Manager der ZEON Europe GmbH, am Montag, 27. Juni, um 14:40 Uhr und am Mittwoch, 29. Juni, um 11:00 Uhr den Vortrag „Sustainable Epichlorohydrin Rubber (Bio Hydrin®) – a contribution to reduce the carbon footprint“.
Verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen mit HyTemp®H570
ZEON hat die bewährte HyTemp® ACM-Polymerreihe um neue Klassen erweitert. Das neue HyTemp®H570 bietet eine verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, während es die gleiche Hochtemperaturbeständigkeit wie HT-ACM aufweist. Die Familie der ACM-Elastomere, bekannt als Hochtemperatur-Polyacrylat (HT-ACM), verwendet die bis heute hitzebeständigste ACM-Technologie. Daher weisen sie eine bessere Hitzebeständigkeit auf als herkömmliche ACM-Materialien, was auf die Optimierung der Grundgerüstmonomere und die verbesserte Vernetzungstechnologie zurückzuführen ist. HyTemp® ACM bewährt sich seit langem im Automobilbereich für Versiegelungen und Dichtungen sowie Schläuche für Luft- und Flüssigkeitsmanagementsysteme von Motoren. Die ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Kfz-Flüssigkeiten macht es ideal für den Einsatz in Dichtungsanwendungen der Elektromobilität.
Neue Hydrin-Klassen DP5227 und DP5250 für verbesserte Verarbeitung
Die neuen Hydrin-Klassen DP5227- und DP5250 ergänzen die Hydrin® HT-ECO-Serie und bieten im Vergleich zu den Standard-Hydrin® ECO-Copolymer- und -Terpolymer-Qualitäten eine verbesserte Verarbeitbarkeit und eine höhere Beständigkeit bei höheren Temperaturen. Darüber hinaus bieten sie mehrere Aushärtungsoptionen, darunter Schwefel und Peroxid sowie Triazin und Bisphenol, und sorgen so für Flexibilität beim Formen, Kalandrieren und Extrudieren sowie für ausgewogene Eigenschaften. Das breite Anwendungsspektrum umfasst Dichtungs- und Kraftstoffschläuche für die Automobilindustrie sowie industrielle Komponenten wie Membranen und Ölschläuche.