Wie hoch das Risiko ist, an Prostatakrebs zu 
erkranken, das lässt sich an den Fußnägeln ablesen. Was so 
unglaublich klingt, hat einen einfachen Hintergrund: Das 
lebenswichtige Spurenelement Selen wird im langsam wachsenden 
Fußnagel über einen langen Zeitraum eingelagert. Dadurch lässt sich 
anders als in einer Blutprobe, die nur die aktuelle Selenversorgung 
des Körpers widerspiegelt, durch eine Untersuchung des Selengehalts 
im Fußnagel die Langzeitversorgung mit dem Spurenelement nachweisen.
   Durch solche Laboruntersuchungen haben nun niederländische 
Forscher festgestellt, dass Männer, die langfristig besser mit Selen 
versorgt sind, ein deutlich geringeres Risiko hatten, an 
fortgeschrittenem Prostatakrebs zu erkranken (1). Je niedriger die 
Selenkonzentration war, desto höher auch das Krebsrisiko. Untersucht 
wurden dabei fast 60.000 Männer über 17 Jahre, von denen knapp 900 an
einem fortgeschrittenen Prostatakarzinom erkrankten.
   Dass der Fußnageltest nun als Vorsorge-Untersuchung eingesetzt 
wird, ist unwahrscheinlich. Wegen der schwierigen Laboruntersuchung 
taugt er bisher nicht als Routinetest. Allerdings lässt sich aus der 
Forschungsarbeit ableiten, wie wichtig eine kontinuierliche und 
ausreichende Selenversorgung für die Aufrechterhaltung der Gesundheit
ist. Gerade in Ländern wie Deutschland, in denen sich nur wenig Selen
über die Nahrung aufnehmen lässt, kann es sinnvoll sein, zusätzlich 
Selen zu sich zu nehmen – beispielsweise durch 
Nahrungsergänzungsmittel.
   (1) Geybels MS, Verhage BA, van Schooten FJ et al. Advanced 
Prostate Cancer Risk in Relation to Toenail Selenium Levels. J Natl 
Cancer Inst 2013. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23878355)
   Die 1984 gegründete biosyn Arzneimittel GmbH ist eines der ersten 
deutschen Biotechnologie-Unternehmen mit knapp 60 Beschäftigten in 
Deutschland und Niederlassungen in Liechtenstein, Österreich und den 
USA. biosyn hat Zulassungen und Exportpartner in 22 Ländern. 40 
Prozent des Umsatzes werden im Export erwirtschaftet. Die 
Produktpalette umfasst ca. 30 Produkte, die von biotechnologisch 
hergestellten Medikamenten über Chemotherapeutika bis zu 
komplementären Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln mit dem 
Schwerpunkt in der Intensivmedizin und Onkologie reichen. Im 
Mittelpunkt steht dabei der Patient in seiner Gesamtheit. biosyn 
investiert als forschendes Pharmaunternehmen bis zu 25 Prozent des 
Umsatzes in die Forschung. Ziel ist die Erforschung, Entwicklung und 
der Vertrieb von hochwirksamen, nebenwirkungsarmen Arzneimitteln auf 
Basis neuer molekularbiologischer Erkenntnisse.
Pressekontakt:
biosyn Arzneimittel GmbH
Pressestelle
Schorndorfer Straße 32
D-70734 Fellbach
Tel. 0711/575 32-406
Fax: 0711/575 32-668
E-Mail: presse@biosyn.de
Internet: http://www.biosyn.de