Die einzigartige Leistungsfähigkeit der Produkte basiert auf der von Actome entwickelten PICO-Technologie, die einzelne Proteinmoleküle und Proteininteraktionskomplexe nachweist, indem der Proteinstatus in DNA-Barcodes übersetzt wird. Dazu wird ein Antikörperpaar verwendet, das mit DNA-Barcodes markiert ist. Diese Barcodes werden dann durch die Methode der digitalen PCR nachgewiesen und durch die von Actome entwickelte proprietäre AMULATOR-Software decodiert. „Unsere PICO-Assay-Kits erweitern die Möglichkeiten der digitalen PCR-Plattform von QIAGEN (QIAcuity) von Nukleinsäuren auf Proteine und Protein-Interaktionen. Mit Hilfe unserer Produkte können molekularbiologische Forscher die Methode der dPCR nicht nur für den Nachweis von DNA und RNA, sondern auch für Proteine und Protein-Interaktionen einsetzen. Und das auf höchst sensitive, kosteneffiziente und bequeme Weise.“, sagt Peter Koltay, Mitgründer, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Sales & Marketing.
Proteine steuern und regeln biologische Prozesse durch ihre Wechselwirkungen, wodurch sie unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden bestimmen. Im Gegensatz zu DNA und RNA stellen Proteine nicht nur den Bauplan oder eine Vorlage für ein funktionelles Biomolekül dar, sondern sie sind diese funktionalen Einheiten und führen biologische Funktionen in lebenden Organismen herbei. Werkzeuge zur Untersuchung der Protein-Interaktionen ermöglichen das Verständnis zellulärer Prozesse und eröffnen ein enormes Potenzial für Forschung, Diagnostik und neuartige Therapien. Die innovative PICO-Technologie von Actome stellt einen revolutionären Durchbruch in der die Life-Science-Forschung und Biomedizin dar.