Warum disynet Ihre erste Wahl für zuverlässige und innovative Datenlogger-Lösungen ist!

große Datenloggerauswahl (© disynet GmbH)
 
Unser Antrieb: Präzision, Qualität und Nachhaltigkeit

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Datenlogger immer mehr an Bedeutung. Diese Stand-alone-Geräte, die Parameter wie Schwingungen, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck usw. erfassen und speichern, sind aus zahlreichen Branchen nicht mehr wegzudenken. Ihre Fähigkeit, kontinuierlich und zuverlässig Messdaten zu sammeln, ermöglicht es Unternehmen, Organisationen und Forschern, präzise Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Der Trend zur Automatisierung und Optimierung in Bereichen wie Umweltmonitoring, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Logistik, Energieversorgung, Landwirtschaft, Bauwesen sowie Freizeitparks treibt die Bedeutung der Technologie weiter voran. Durch den Einsatz moderner Datenlogger können Schwankungen in Umweltfaktoren frühzeitig erkannt werden, was beispielsweise bei der Überwachung von Lagerbedingungen oder bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben entscheidend ist.

Moderne Datenlogger bieten dabei zahlreiche Vorteile: Sie erkennen Umweltveränderungen frühzeitig, unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und verbessern die Gesamtüberwachung. Funktionen wie drahtlose Datenübertragung, GPS-Integration und Langzeitbetrieb steigern die Effizienz der Messprozesse erheblich. Zudem ermöglichen die richtigen Daten eine nachhaltige Ressourcenverwaltung und tragen zum Klimaschutz bei.

Wieso disynet? Weil wir für Qualität und Innovation stehen.

Fokus auf Nutzerbedürfnisse:

Unsere vielfältigen Produkte, wie der VibraCorder, CoCo80x, microUniDAQ, dydaqmeas / dydaqlog, sind speziell darauf ausgelegt, unterschiedlichste Branchen und Einsatzszenarien optimal zu unterstützen. Dabei stehen Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität stets im Mittelpunkt.

Persönliche Beratung und individuelle Lösungen:

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Datenloggers. Wir setzen auf Vertrauen, Fachkompetenz und partnerschaftlichen Service – damit Sie immer die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen erhalten.

Unser vielfältiges Portfolio umfasst verschiedene Typen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:

VibraCorder:

Die kleinen mobilen 3D oder 6D Datenlogger erfassen Beschleunigungen und, im Falle der 6D Variante zusätzlich Neigungsdaten.

Damit sind sie je nach Ausführung ideal für Freizeitparkfahrgeschäfte, einfache Transportüberwachung, Tests im Automobilbereich, Fahrwerksprüfung, Fahreigenschaftsmonitoring, Diagnose von drehenden Teilen, Spielplatzprüfung, allgemeine Vibrationsprüfungen, Aufprallprüfung usw.

CoCo80x:

Das tragbare CoCo80x Signalanalysegerät ist optimal, wenn eine mehrkanalige Aufnahme (2-8) und komplexe FFT Analysen, wie eine Kreuzkorrelation, erforderlich sind, z. B. für die Impulshammer-Antwort-Analyse oder eine Ordnungsanalyse mit einem Tachometer-Eingang. Mit Abtastraten bis 102,4 kHz, einer aliasfreien Datenqualität von 150 dB, CAN-Bus- und WiFi-Schnittstellen sowie einer konfigurierbaren Signalanalysesoftware ist es perfekt für beispielsweise die Wartung und Analyse rotierender Maschinen geeignet (Schwingungsanalyse, FFT, Modalanalyse).

microUniDAQ:

Die kompakte (?12 x 11 x 4 cm) und erstaunlich preiswerte Vierkanal USB-Datenerfassung ist mit maximal 24 bit Auflösung und bis zu 128 kHz Abtastrate pro Kanal hochwertig. Mit Sensorspeisung und mikro-SD-Karte für „Stand-Alone“ Messung ist sie ideal für den mobilen Einsatz. Für Labore, Prüfstände und Versuchsanlagen, Ingenieurbüros und Forschungsinstitute, die sehr unterschiedliche physikalische und messtechnische Tests durchführen oder Neues entwickeln möchten, ist dieser handliche Logger der perfekte Begleiter. Bis zu vier Geräte können synchron betrieben werden.

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Steuerungstechnik, Prozessoptimierung, Zustandsüberwachung, Betriebssicherheit, Antriebstechnik, Strukturdynamik, Materialermüdung, Komfortmessungen, NVH, HALT, HASS, HUMS bis hin zur Schwingungs- und Modalanalyse.

dydaqmeas / dydaqlog:

Diese flexiblen Messsysteme mit 8- oder 16-Kanal-Design bieten eine benutzerfreundliche Weboberfläche zur Konfiguration und Visualisierung der Messdaten. Es besitzt eine 24 Bit Auflösung sowie eine Abtastrate von max. 20 Hz bzw. 256 kHz pro Kanal. Zudem können an beide Logger die verschiedensten Sensortypen (von Schwingungs- bis zu Temperatursensoren) angeschlossen werden.

Die Möglichkeit die Daten auch in eine Cloud zu schicken, macht das System zudem ideal für Fernwartung und kontinuierliche Überwachung.

Welcher Datenlogger passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?

Unser Expertenteam berät Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Geräts – für präzise, zuverlässige Messergebnisse und nachhaltige Lösungskonzepte. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..