Der Spitzenverband der deutschen
Lebensmittelwirtschaft, der Bund für Lebensmittelrecht und
Lebensmittelkunde e. V. (BLL), befürwortet mit Blick auf den
Koalitionsvertrag das Bekenntnis der Großen Koalition zum
europäischen Binnenmarkt und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit
der Branche. BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff erklärt:
„Union und SPD zeigen mit diesem Koalitionsvertrag, dass sie die
führende wirtschaftliche Rolle der Lebensmittelbranche anerkennen und
Innovationskraft, unternehmerische Freiheit und freiwillige
Initiativen nicht unangemessen einschränken wollen. Gerne sind wir
bereit, die angebotenen Gesprächsfäden aufzugreifen und gemeinsam mit
weiteren anerkannten Experten wissenschaftsbasierte, zielorientierte
und nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Besonders schätzen wir die
klare Fokussierung auf europäisch machbare und rechtlich abgesicherte
Lösungen. Wir feiern dieses Jahr 25 Jahre europäischen Binnenmarkt.
Die Idee eines Europas mit einheitlichen rechtlichen Vorgaben für
gemeinsame Qualitätsstandards und Genuss über den heimischen
Tellerrand hinaus ist eine Erfolgsgeschichte, die wir weiterschreiben
wollen.“
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)
Der BLL ist der Spitzenverband der deutschen
Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen
der gesamten Lebensmittelkette – Industrie, Handel, Handwerk,
Landwirtschaft und angrenzende Gebiete – sowie zahlreiche
Einzelmitglieder an.
Pressekontakt:
BLL-Öffentlichkeitsarbeit
Manon Struck-Pacyna
Tel.: +49 30 206143-127, Fax: +49 30 206143-227
E-Mail: mstruck@bll.de, Internet: www.bll.de
Twitter: https://twitter.com/BLL_de, Facebook:
www.facebook.com/BLL.de
Original-Content von: BLL – Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V., übermittelt durch news aktuell